museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 25]
Schadow, Ridolfo. nach Antonio Canova / Gebr. Krebs (Gießer): Paris, Bronze, 1826, Skulpt.slg. 25. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Kiesant, Silke (24.6.2019) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Paris mit dem Apfel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der schöne, nackte Jüngling im klassischen Kontrapost, mit langen Locken und einer phrygischen Mütze betrachtet sinnend den Apfel in seiner rechten Hand. Den Zeigefinger ans Kinn gelegt überlegt er, welcher der drei Göttinnen Aphrodite, Athene oder Hera er die Frucht als Preis für ihre Schönheit geben soll. Die Komposition entstand 1811 und zeigt sowohl den Eindruck antiker Statuen, die Ridolfo Schadow intensiv in Rom studierte, als auch den Einfluss seiner Mentoren Antonio Canova (1757-1822) und Berthel Thorvaldsen (1770-1844). Sicher war ihm bekannt, dass Canova nach eigenem Modell von 1807 gerade an der Marmorausführung seines „Paris“ für die Kaiserin Josephine arbeitete (1809-1812, heute St. Petersburg, Eremitage) und ebenfalls 1811 eine zweite Fassung für den bayrischen Kronprinzen Ludwig bestellt wurde (1816, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Neue Pinakothek München). Auch Thorvaldsens erste stehende Ganymed-Statue (1804) wirkte sicher vorbildhaft auf den jungen Bildhauer aus Berlin.
Nach Aussagen seines Vaters Gottfried Schadow löste die Paris-Figur „une vive sensation“ in Rom aus. Einen Gipsabguss seines Modells sandte Ridolfo noch 1811 nach Berlin, wo er im folgenden Jahr in der Ausstellung der Akademie der Künste gezeigt wurde. Ohne Bestellung ließ Gottfried Schadow nach dem Gips 1819/20 einen ersten Bronzeguss von Mathias Léquine und Louis Coué ausführen, der 1820 auf der Akademieausstellung präsentiert wurde. In der am 25. November 1820 in Dresden erschienenen Abend-Zeitung fand man „manches Gute“ an der Plastik, vor allem hinsichtlich der „Erfindung“, „nur die verunstaltende phrygische Mütze“ konnte der Kritik nicht standhalten. Schließlich sei der unbekleidete Paris „durch den Apfel in der Hand schon deutlich genug als jener kleinasiatische Jüngling charakterisirt“. Dies hielt den Kunstsammler Graf Franz Erwein von Schönborn nicht davon ab, die Figur 1821 für Schloss Weissenstein in Pommersfelden zu sichern.

Nach Ridolfos Tod entstand ebenfalls im Auftrag von Gottfried Schadow der zweite Bronzeguss im Jahr 1826 durch die Gebrüder Krebs, ziseliert von Lucas, einem Schüler von Coué. Diese Ausführung erwarb später der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm (ab 1840 König Friedrich Wilhelm IV.) für die Terrasse seines Schlosses Charlottenhof im Park Sanssouci. Dort befindet sich der Paris noch immer.

Silke Kiesant

Material/Technik

Bronze, gegossen

Maße

Hauptmaß: Höhe: 127.00 cm

Literatur

  • Eckardt, GötzRidolfo Schadow. Ein Bildhauer in Rom zwischen Klassizismus und Romantik, Köln 2000 (LETTER-Schriften, 13). , S. 23, 25, 78, WVZ 25.3
  • Gottfried Schadow. Aufsätze und Briefe; nebst einem Verzeichnis seiner Werker; zur Hunderjährigen Feier seiner Geburt 20. Mai 1764, hrsg. v. Julius Friedländer, 2. Aufl., Stuttgart 1890. , S. 83
  • Nachrichten aus dem Gebiete der Künste und Wissenschaften. Correspondenz-Nachrichten. Aus Berlin. (Beschluß), in: Abendzeitung, Nr. 280, Dresden, 23.11.1820, o.S.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.