museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [GK III 953] Archiv 2022-05-19 15:06:34 Vergleich

Achilles, die sterbende Penthesilea verteidigend

AltNeu
5252
53## Literatur53## Literatur
5454
55- Eckardt, GötzRidolfo Schadow. Ein Bildhauer in Rom zwischen Klassizismus und Romantik, Köln 2000 (LETTER-Schriften, 13). , S. 108-111, WVZ 44, Abb. S. 10855- Eckardt, Götz: Ridolfo Schadow. Ein Bildhauer in Rom zwischen Klassizismus und Romantik, Köln 2000 (LETTER-Schriften, 13), S. 108-111, WVZ 44, Abb. S. 108.
56- F., Joh. v.: Nachrichten aus Rom. Rudolph Schadow, in: Morgenblatt für gebildete Stände /Kunstblatt, Nr. 89, 5.11.1821, S. 355.
57- Quandt, Johann Gottlob von: Rudolph Schadows neueste Werke, in: Morgenblatt für gebildete Stände / Kunstblatt, 2.1821, 4.1.1821, S. 8, URL: https://doi.org/10.11588/diglit.12969#0013.
58- ROMA. Sabato 16. Novembre, in: Diario di Roma, fascicolo del 16 novembre 1822, Nr. 92, S. 2, URL: https://casanatense.contentdm.oclc.org/digital/collection/chracas/id/8756.
5659
57## Schlagworte60## Schlagworte
5861
63___66___
6467
6568
66Stand der Information: 2022-05-19 15:06:3469Stand der Information: 2022-05-20 08:12:07
67[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)70[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6871
69___72___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren