museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Wegemuseum Wusterhausen/Dosse [DE-MUS-830613_0000404] Archiv 2022-02-22 18:27:04 Vergleich

Aluminium-Essensbehälter

AltNeu
6Beschreibung6Beschreibung
7Essenbehälter aus DDR-Produktion, Aluminium. 7Essenbehälter aus DDR-Produktion, Aluminium.
8Der Deckel kann als Teller genutzt werden. Für die Dichtung sorgt ein Gummiring und es gibt eine Einlage, um Speisen getrennt zu transportieren. 8Der Deckel kann als Teller genutzt werden. Für die Dichtung sorgt ein Gummiring und es gibt eine Einlage, um Speisen getrennt zu transportieren.
9Das Gefäß ist mit einem Pflaster beklebt, auf dem der Name des ehemaligen Besitzers steht.9Das Gefäß ist mit zwei Pflastern beklebt, auf denen Namen der ehemaligen Besitzer stehen (Planig und Lange P.).
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Aluminium12Aluminium
13
14Maße
15B: 17,4 cm; H: 15,5 cm; T: ca. 10 cm
1316
14## Bezug zu Zeiten17## Bezug zu Zeiten
1518
24___27___
2528
2629
27Stand der Information: 2022-02-22 18:27:0430Stand der Information: 2024-03-26 17:24:45
28[CC BY-NC-SA @ Wegemuseum Wusterhausen/Dosse](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)31[CC BY-NC-SA @ Wegemuseum Wusterhausen/Dosse](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
2932
30___33___
Wegemuseum Wusterhausen/Dosse

Objekt aus: Wegemuseum Wusterhausen/Dosse

Das Wegemuseum widmet sich dem Phänomen der historischen Wege als Verkehrs- und Kommunikationsmittel. Angefangen vom Bohlenweg und Flussschifffahrt...

Das Museum kontaktieren