museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum und Galerie Falkensee VEB Landmaschinenbau Falkensee (Archivbestand) [D-0.222.12/2008/15] Archiv 2022-11-10 10:39:37 Vergleich

Betriebschronik des VEB Landmaschinenbau Falkensee

AltNeu
5Inventarnummer: D-0.222.12/2008/155Inventarnummer: D-0.222.12/2008/15
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Betriebschronik des VEB Landmaschinenbau Falkensee aus dem Jahr 1987 beschreibt auf 50 Seiten, mit zahlreichen eingeklebten Fotografien, den "Aufbau und das Wachsen des Werks (1945-1953), "Die Spezialisierung und Stabilisierung des VEB Landmaschinenbau Falkensee zur Herstellung von Fördergeräten für die sozialistische Landwirtschaft (1954-1969)", die "Erweiterung der Produktion zur Herstellung kompletter Förderanlagen für die Ausrüstung von Großviehanlagen der sozialistischen Landwirtschaft der DDR (1970-1978) und die "Veränderung des Produktionspofils im Rahmen der Erntebergungsbetriebe des Kombinates Fortschritt Neustadt (1979-1986)". 8Die Betriebschronik des VEB Landmaschinenbau Falkensee aus dem Jahr 1987 beschreibt auf 50 Seiten, mit zahlreichen eingeklebten Fotografien und Dokumenten, den "Aufbau und das Wachsen des Werks (1945-1953), "Die Spezialisierung und Stabilisierung des VEB Landmaschinenbau Falkensee zur Herstellung von Fördergeräten für die sozialistische Landwirtschaft (1954-1969)", die "Erweiterung der Produktion zur Herstellung kompletter Förderanlagen für die Ausrüstung von Großviehanlagen der sozialistischen Landwirtschaft der DDR (1970-1978) und die "Veränderung des Produktionsprofils im Rahmen der Erntebergungsbetriebe des Kombinates Fortschritt Neustadt (1979-1986)".
9 9
10Der VEB Landmaschinenbau Falkensee wurde am 1. Januar 1954 gegründet. Er übernahm das Werksgelände des Gerätewerkes Falkensee und teilweise auch dessen Produktionssortiment. Ziel der Wirtschaftsplaner war ein Spezialbetrieb, der für die DDR-Landwirtschaft und für den Export Fördergeräte, sogenannte Stetigförderer, produzierte. Der Betrieb übernahm die Konstruktion, die Produktion und den Absatz der Förderanlagen. 10Der VEB Landmaschinenbau Falkensee wurde am 1. Januar 1954 gegründet. Er übernahm das Werksgelände des Gerätewerkes Falkensee und teilweise auch dessen Produktionssortiment. Ziel der Wirtschaftsplaner war ein Spezialbetrieb, der für die DDR-Landwirtschaft und für den Export Fördergeräte, sogenannte Stetigförderer, produzierte. Der Betrieb übernahm die Konstruktion, die Produktion und den Absatz der Förderanlagen.
11 11
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2022-11-10 10:39:3743Stand der Information: 2023-10-05 23:55:03
44[CC0 @ Museum und Galerie Falkensee](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)44[CC0 @ Museum und Galerie Falkensee](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4545
46___46___
Museum und Galerie Falkensee

Objekt aus: Museum und Galerie Falkensee

Heimat aus der Sicht einer Fremden - Gertrud Kolmar in Falkensee: Jedes Dorf, jede Stadt oder Region hat etwas Einzigartiges - eine besondere...