museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Alte Posthalterei Wassermühle Ernst Vogel [WM014]
Wareneingangsbuch (Museen Beelitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museen Beelitz / Michael Lüder (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Wareneingangsbuch

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gewerbliche Unternehmen führen zusätzlich zu den Büchern ein Wareneingangsbuch. Darin sind alle Rohstoffe und Waren aufgelistet, die gekauft wurden. Das Wareneingangsbuch dient zur Prüfung der Umsätze durch die Steuerbehörde.
Das Wareneingangsbuch stammt aus dem Bestand der Wassermühle Vogel in Beelitz und wurde von ihrem Besitzer Ernst Vogel in der Zeit von Oktober 1935 bis März 1946 geführt. Es handelt sich dabei um ein Heft mit gestärktem Kartonumschlag und vorgedruckten Verzeichnistabellen im Innenteil.
Die Kopfzeile der Seiten weist neben der Seitennummerierung den für die Monats- und Jahresangabe vorgesehenen Platz auf. Die Tabelle ist in folgende Spalten unterteilt: Laufende Nummer, Tag, Name und Anschrift des Lieferers, Art des Postens, Preis, Gesamtwert der Ware, Transportspesen, Rücksendungen, Belegnummer/Bemerkungen. Die Einträge wurden vereinfacht geführt.
Das Buch ging nach der Beendigung der Einträge bzw. nach der Kassation in den Besitz von Renate Standke (geb. Vogel), der Tochter von Ernst Vogel, über, die als Kind das Heft zum Spielen und Zeichnen benutzte.

Material/Technik

Karton, Papier

Maße

33,2 x 21,0 x 1,8 cm

Museum Alte Posthalterei

Objekt aus: Museum Alte Posthalterei

Die "Alte Posthalterei" in Beelitz ist ein besonders geschichtsträchtiger Ort. Sie wurde 1789 vom damaligen Bürgermeister Gottlieb Ferdinand Kaehne...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.