museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Museum Alte Posthalterei Wassermühle Ernst Vogel [WM005]
Plomben für Mehlsäcke (Museen Beelitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museen Beelitz / Michael Lüder (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Plomben für Mehlsäcke

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Plomben, ähnlich den Siegeln, sind seit der Römerzeit als Nachweis der Rechtmäßigkeit in Gebrauch. Ein verplombter Verschluss zeigt, dass der Behälter seit der Verpackung nicht unbefugt geöffnet wurde.

Das Konvolut besteht aus unbenutzten Plomben aus dünnem Aluminiumblech, gemischt in einem Karton alter Postpäckchen aufbewahrt. Die gestanzten Plomben sind farblich unterschiedlich und dienten als Verschlüsse für Mehlsäcke: Rot für Roggen 100 kg, Blau für Weizen 100 kg, Grün für Roggenbackschrot 50 kg, Gold für 75 kg (ohne Getreideangabe). Sie stammen aus der Wassermühle Vogel in Beelitz, als diese von Erwin Standke – also zwischen 1959 und 1974 – betrieben wurde.

Material/Technique

Plombe: Aluminium, farbig, gestanzt und mit Prägung; Karton: Pappe, oben beschriftet

Measurements

Plombe: 0,5 x 4,9 x 2,0 cm; Karton: 4,7 x 24 x 17,4 cm

Literature

  • Leo Hopf (1938): Taschenbuch für Müllerei u. Mühlenbau (II. verbesserte und bedeutend erweiterte Auflage). Leipzig
  • Leo Hopf (1950): Mühlentechnisches Praktikum. Stuttgart
  • Otto Kettner (1950): Ich werde Müller, Band I. Lagerung und Reinigung des Getreides, Maschinen für die Vermahlung und Sichtung. Leipzig
Museum Alte Posthalterei

Object from: Museum Alte Posthalterei

Die "Alte Posthalterei" in Beelitz ist ein besonders geschichtsträchtiger Ort. Sie wurde 1789 vom damaligen Bürgermeister Gottlieb Ferdinand Kaehne...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.