museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Glas [XIII 1812]
Mark Brandenburg: Flaschenhals mit blauem Glasfaden, XIII 1812. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Wasmuth, Verena (20.08.2021) (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Flaschenhals mit blauem Glasfaden

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Hals einer Flasche aus farblosem, schlierigem Glas mit umgelegtem Faden aus blauem Glas am Mündungsrand, dieser abgeschnitten und nicht verwärmt, korrodiert und irisiert.

Dieser Bodenfund kam auf dem Areal von Schloss Königs Wusterhausen zutage. Die Fundumstände legen nahe, dass Flaschen bzw. Karaffen aus farblosem Glas mit farbigen Applikationen auf der Tafel oder bei den Tabakskollegien König Friedrich Wilhelms I., der das Schloss als Sommerresidenz nutzte, zum Einsatz kamen. Im Bestand deponiert ist zudem die Scherbe eines Siegels aus blauem Glas auf farbloser Scherbe, die zugehörig sein dürfte (Inv.-Nr. XIII 1813). Diese ist mit einem leider unleserlichen Monogramm gestempelt, lediglich der erste Buchstabe "C" ist erkennbar. Der Vergleich mit anderen Glasmarken (vgl. Inv.-Nrn. XIII 1804 und XIII 1808) legt nahe, dass es sich auflösen ließe in "CPFW", also CronPrinz Friedrich Wilhelm. Damit würden beide Fragmente noch in dessen Kronprinzenzeit vor 1713 datieren.

Verena Wasmuth

Material/Technique

Flaschenhals: Glas, farblos, ofengeformt - Faden am Mündungsrand: Glas, kobaltblau, ofengeformt

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 14.50 cm Mündung: Durchmesser: 3.50 cm Wandungsstärke: Dicke: 0.30 cm

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.