museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Baruther Glashütte Macht-der-Gefühle [MUAEH-LG-8] Archiv 2023-10-05 23:55:03 Vergleich

Übungsgewehr

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Übungsgewehr aus Holz. Es diente zur vormilitärischen Grundausbildung im Schulunterricht der DDR. Als Kunst- und Politobjekt wurde es bearbeitet in dem der Gewehrlauf einen Knoten erhielt. Das Objekt ist eine Leihgabe Museum Utopie und Alltag, Alltagskultur und Kunst der DDR, Standort Eisenhüttenstadt, Erich-Weinert-Allee 3, 15860 Eisenhüttenstadt 8Übungsgewehr aus Holz. Es diente zur vormilitärischen Grundausbildung im Schulunterricht der DDR. Als Kunst- und Politobjekt wurde es bearbeitet in dem der Gewehrlauf einen Knoten erhielt. Das Objekt ist eine Leihgabe Museum Utopie und Alltag, Alltagskultur und Kunst der DDR, Standort Eisenhüttenstadt, Erich-Weinert-Allee 3, 15860 Eisenhüttenstadt
9 9
10In der Ausstellung "Macht der Gefühle" kann es den Emotionen "Hass" und "Angst" zugeordnet werden. 10In der Ausstellung "Macht der Gefühle" kann es den Emotionen "Hass" und "Angst" zugeordnet werden.
11
12Objektgruppentext in der Austellung "Mächtige Gefühle", 2022:
13
14Hass – «Starke Abneigung»
15Dieses heiße Gefühl wird auch als «Vernichtungs-
16Affekt» bezeichnet. Hass scheint in diktatorischen
17Regimen ein wichtiges politisches Bindemittel
18zu sein. Florian Illies, dass die Jahre von 1929-1939
19als «Zeitalter des Hasses» zu fassen seien.
20Ein Protagonist in Illies Epoche-Panorama ist
21Heinrich Mann. Im Exil schrieb der Autor, dessen
22Bücher 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt
23worden waren, die Essaysammlung «Der Hass»:
24Irrationalismus befördere Hass.
25Die Übungshandgranaten für den “Wehrunterricht»
26in der DDR sollten die Wehrtüchtigkeit erhöhen
27und bei jungen Menschen bereits vor
28dem Militärdienst einen gewissen Hass auf den
29«Klassenfeind» erzeugen. In Karen Aschers
30Kunstwerk erkennen wir eine Maschine,
31mit der man voller →Wut «Hass-Mitteilungen»
32posten könnte.
331 Heinrich Mann, Hass, 1933 (Neuauflage 2021);
342 Ei-Handgranate zur Übung, DDR, vor 1978-1989,
35Leihgabe Museum Utopie und Alltag, Eisenhüttenstadt
3611
37Material/Technik12Material/Technik
38Holz, Textil13Holz, Textil
51- [Hass](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/106262)26- [Hass](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/106262)
52- [Hoffnung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/17265)27- [Hoffnung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/17265)
53- [Kunstwerk](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/40875)28- [Kunstwerk](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/40875)
29- [Lehrmittel](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3194)
54- [Militär](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/72)30- [Militär](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/72)
55- [Unterrichtsmittel](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/13102)
5631
57___32___
5833
5934
60Stand der Information: 2023-10-05 23:55:0335Stand der Information: 2022-02-03 15:08:54
61[CC BY-NC-SA @ Museum Baruther Glashütte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum Baruther Glashütte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6237
63___38___
Museum Baruther Glashütte

Objekt aus: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Das Museum kontaktieren