museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Baruther Glashütte Glaskultur Macht-der-Gefühle [110023] Archiv 2023-10-05 23:55:03 Vergleich

Broschennadel FDGB

AltNeu
6Inventarnummer: 1100236Inventarnummer: 110023
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Broschennadel Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) in Messing geprägt mit dem Emblem der DDR Einheitsgewerkschaft. Teilweise rot gefärbt. "Ehrenschleife" unten offenbar anlässlich des 40jährigen Jubiläums (1985) 9Broschennadel Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) in Messing geprägt mit dem Emblem der DDR Einheitsgewerkschaft. Teilweise rot gefärbt. "Ehrenschleife" unten offenbar anlässlich des 40jährigen Jubiläums (1985)
10
11Objektgruppentext in der Austellung "Mächtige Gefühle", 2022:
12
13LanG-Stolz – «Schillernder Gegenstand»
14Stolz oszilliert zwischen gesundem Selbstbewusstsein
15und Eitelkeit sowie Hochmut. Die Welt der Glasarbeiter
16und ihr Stolz auf ihre handwerklichen Fähigkeiten
17scheinen durch in Fotos von Beschäftigten, die sich als
18«Veteranen der Arbeit» feiern (lassen) oder sich
19selbstbewusst mit den von ihnen gefertigten Produkten
20präsentieren. Wir als Museum sind stolz auf die Urkunde,
21dass diese handwerkliche Fähigkeit heute als
22«Immaterielles Kulturerbe» anerkannt ist. Der Staat,
23Parteien und Massen- Organisation wollten den Stolz
24der Bevölkerung erhöhen, indem sie Urkunden für hohe
25Leistungen in Arbeit und Sport vergaben. Mit «Rheinwein»
26gefüllte historistische Gläser mit langem Stiel vermitteln
27Nationalstolz. Produkt- und Erfinderstolz assoziieren
28sich mit dem technisch aufwendigen «Superfest-Glas»
29aus DDR-Produktion. Wappengläser transportieren
30Adels- oder Bürgerstolz. Eitelkeit und (Männer-)Stolz
31mögen sich in der fetischhaften Auto-Flasche verbergen
32(Haupthaus des Museums).
331 Adelsglas, um 1830*; 2 Rheinweinglas, um 1890; 3 Urkunde
34Kulturerbe Glas; 4 Superfestgläser, VEB Schwepnitz, um 1988;
355 Foto Veteranen der Arbeit, …; 6 Urkunde Brigade der Arbeit, …;
367«FS-Alex»-Fernseher, VEB Stern Radio Berlin, Leihgabe Museum
37Utopie und Alltag, Eisenhüttenstadt; *Sammlung Stockmann
3810
39Material/Technik11Material/Technik
40Messing, Email (?), geprägt, teilweise rot gefärbt12Messing, Email (?), geprägt, teilweise rot gefärbt
4618
4719
48- Beauftragt ...20- Beauftragt ...
49 + wer: [Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/2211)21 + wer: [Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) (-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/2211)
50 + wann: 198522 + wann: 1985
51 23
52## Bezug zu Personen oder Körperschaften24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
5325
54- [Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/2211)26- [Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) (-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/2211)
5527
56## Schlagworte28## Schlagworte
5729
64___36___
6537
6638
67Stand der Information: 2023-10-05 23:55:0339Stand der Information: 2022-02-18 11:14:23
68[CC BY-NC-SA @ Museum Baruther Glashütte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Museum Baruther Glashütte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6941
70___42___
Museum Baruther Glashütte

Objekt aus: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Das Museum kontaktieren