museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Museum Baruther Glashütte Macht-der-Gefühle Sammlung Stockmann [10D017]
Flasche mit einem Paar (Museum Baruther Glashütte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Baruther Glashütte / Selina Zilic (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Flasche mit einem Paar

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eine kleine Flasche mit einem Bild von einem Mann und einer Frau. Emailmalerei. Glas leicht grünstichig. Süddeutschland, um 1800.

Objektgruppentext in der Austellung "Mächtige Gefühle", 2022:

Liebe – «Das, was uns treibt»
Glas ist ein Stoff, aus dem sich «Liebesgaben» gut
herstellen lassen. Anlässlich der grünen Hochzeit,
aber auch nach fünfzigjähriger Ehe, wurden gerne
gläserne Andenken übergeben. Liebessymbole wie
Herz und Taube waren beliebte Dekore,
die Glasschneider auf die Artikel aufbrachten.
Glasmacher konnte ihre gegenständlichen
Liebesbeweise höchstselbst und sehr persönlich
herstellen. Viele Briefbeschwerer (siehe Daueraus-
stellung Neue Hütte und QR-Code), die sie als
«geschundenes Glas» eigensinnig fertigten,
waren der Liebsten gewidmet.
1 Kelchglas «Lieber sterben denn untrey werden», um 1720*;
2 Becherglas, Schittdekor «Amor, um 1800*; 3 Kelchglas
«Herz lebe wohl», um 1770*; 4 Becherglas, Schnittdekor
«Tauben und Herzen», um 1840*; 5 Flasche, Emailmalerei
«Liebespaar» (?), um 1800*; Sammlung Stockmann

Material/Technique

Glas, Emailmalerei

Measurements

H: ca. 16 cm, B: ca. 7 cm

Museum Baruther Glashütte

Object from: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.