museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
ChemieFreunde Erkner Phenolharze (Gegenstände aus Bakelit) [cme.2013.0127800]
Prüfkörper aus Bakelit (ChemieFreunde Erkner CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: ChemieFreunde Erkner / Horst Weinzierl (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Prüfkörper

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Bakelit-Prüfkörper sind ein wichtiges Arbeitsmittel bei der Herstellung der Phenol-Formaldehyd-Harze, die durch Kondensation von Phenol oder Kresol mit Formaldehyd unter Zusatz verschiedener Kontaktmittel oder Füllstoffe entstehen. Bei alkalischer Reaktion entsteht zunächst das Bakelite-Harz im A- oder Resolzustand. Es ist zähflüssig oder fest und läßt sich bei gelinder Wärme leicht schmelzen. Man erhält Bakelite-Preßmassen oder Bakelite-Preßharze. Bei weiterer Einwirkung von Hitze geht das Harz in den B- oder Resitol-Zustand über. Es ist in der Hitze noch formbar, jedoch nicht mehr löslich. Jetzt werden die Füllstoffe wie Holzmehl, Gewebe, Gesteinsmehl und Farbstoffe zugegeben und warm verknetet.
Die Menge und Art der Füllstoffe für optimale Eigenschaften wie Fließverhalten, Härtezeit oder Schwindung wird durch das Pressen des Prüfkörpers ermittelt. Das geschieht meistens im Labor in kleinen Handhebelpressen unter Druck und hoher Temperatur. Ist die optimale Zusammensetzung bekannt, wird unter Druck und hoher Temperatur das Harz in den C- oder Resit-Zustand überführt. Es ist nun unlöslich und unschmelzbar sowie gegen chemische und Witterungseinflüsse außerordentlich widerstandsfähig.
Man erkennt die Prüfbecher an dem oben ausgefaserten Rand und daran, das es am Boden des Prüfbechers keinerlei Kennzeichnung gibt, die auf das Material oder den Hersteller hinweisen. Nach Prüfung der Eigenschaften werden die Prüfbecher entsorgt, gelegentlich zur Aufbewahrung von Kleinteilen wie Schrauben und Muttern verwendet.

Material/Technik

Bakelit mit verschiedenen Füllstoffen

Maße

H 8cm, D 6cm

Literatur

  • Bakelite Gesellschaft MBH Erkner (1937): Bakelite Handbuch. Berlin SW68 Verlag Gebr. Mann
Karte
ChemieFreunde Erkner

Objekt aus: ChemieFreunde Erkner

BAKELIT, der erste vollsynthetische Kunststoff, erblickte vor mehr als 100 Jahren bei New York das Licht der Welt. Aber hier in Erkner wurde er ab...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.