museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Baruther Glashütte Macht-der-Gefühle Sammlung Stockmann [07C198] Archiv 2023-10-05 23:55:03 Vergleich

Bierkrug aus Glas mit Porzellandeckel

AltNeu
6Inventarnummer: 07C1986Inventarnummer: 07C198
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Bierkrug aus Glas mit Porzellandeckel. Der Krug ist formglasen und mit einem Henkel gartniert. Klares Glas. Kreisförmige Kugeln ausgeschliffen. Deckel aus Porzellan, in Zinn montiert. Motiv: Junge Frau, die ihr bloßes Knie zeigt. Schriftzug: Kätchen sei kein Närchen. Von den Musikern bekommst Du kein Härchen! Ein Hund springt am ausgestreckten Bein der Frau hoch. Deutschland, 19. Jh. 9Bierkrug aus Glas mit Porzellandeckel. Der Krug ist formglasen und mit einem Henkel gartniert. Klares Glas. Kreisförmige Kugeln ausgeschliffen. Deckel aus Porzellan, in Zinn montiert. Motiv: Junge Frau, die ihr bloßes Knie zeigt. Schriftzug: Kätchen sei kein Närchen. Von den Musikern bekommst Du kein Härchen! Ein Hund springt am ausgestreckten Bein der Frau hoch. Deutschland, 19. Jh.
10
11Objektgruppentext in der Austellung "Mächtige Gefühle", 2022:
12
13Liebe – «Das, was uns treibt»
14Glas ist ein Stoff, aus dem sich «Liebesgaben» gut
15herstellen lassen. Anlässlich der grünen Hochzeit,
16aber auch nach fünfzigjähriger Ehe, wurden gerne
17gläserne Andenken übergeben. Liebessymbole wie
18Herz und Taube waren beliebte Dekore,
19die Glasschneider auf die Artikel aufbrachten.
20Glasmacher konnte ihre gegenständlichen
21Liebesbeweise höchstselbst und sehr persönlich
22herstellen. Viele Briefbeschwerer (siehe Daueraus-
23stellung Neue Hütte und QR-Code), die sie als
24«geschundenes Glas» eigensinnig fertigten,
25waren der Liebsten gewidmet.
261 Kelchglas «Lieber sterben denn untrey werden», um 1720*;
272 Becherglas, Schittdekor «Amor, um 1800*; 3 Kelchglas
28«Herz lebe wohl», um 1770*; 4 Becherglas, Schnittdekor
29«Tauben und Herzen», um 1840*; 5 Flasche, Emailmalerei
30«Liebespaar» (?), um 1800*; Sammlung Stockmann
3110
32Material/Technik11Material/Technik
33Glas, formgeblasen, geschliffen, bemalter Porzellandeckel in Zinnmontierung12Glas, formgeblasen, geschliffen, bemalter Porzellandeckel in Zinnmontierung
3918
40- [Bierkrug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2988)19- [Bierkrug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2988)
41- [Deckel](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/5885)20- [Deckel](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/5885)
42- [Geborgenheit](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/18673)
43- [Glas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/399)21- [Glas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/399)
44- [Hoffnung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/17265)22- [Hoffnung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/17265)
45- [Macht-der-Gefühle](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/106736)
46- [Nostalgie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/39948)23- [Nostalgie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/39948)
4724
48___25___
4926
5027
51Stand der Information: 2023-10-05 23:55:0328Stand der Information: 2022-01-16 10:12:23
52[CC BY-NC-SA @ Museum Baruther Glashütte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)29[CC BY-NC-SA @ Museum Baruther Glashütte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5330
54___31___
Museum Baruther Glashütte

Objekt aus: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Das Museum kontaktieren