museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadt- und Industriemuseum Guben "Die 10 Geheimnisse der Gubener Huherstellung" [VI/6037/M]
https://www.museum-digital.de/data/brandenburg/resources/audio/202111/30121303417.mp3 (Stadt- und Industriemuseum Guben CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadt- und Industriemuseum Guben (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Folge 5 - Das Geheimpatent des Wilke Wollhutes

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Folge 5 der Podcast-Reihe "Die 10 Geheimnisse der Gubener Hutherstellung" In Folge 5 dreht es sich um die Erfindung des witterungsfesten Wollfilzhutes durch den Gubener Carl Gottlob Wilke im Jahr 1854. Dessen Erfindung machte Guben zu einer weltweit bekannten und geschätzten Hutmacherstadt. Doch was machte den Wilke Wollhut so einzigartig? Sein Herstellungsprozess hatte den Prozess des Dekatierens zum Inhalt. Joachim Hempel erklärt dieses Formstabilisierungsgeheimnis der Firma Wilke, das in ähnlicher Form auch in den VEB Vereinigte Hutwerke Guben angewandt wurde.

Material/Technik

Mp3-Format

Maße

Dauer: 10:38 Minuten

Stadt- und Industriemuseum Guben

Objekt aus: Stadt- und Industriemuseum Guben

Im Rahmen der Innenstadtentwicklung wurde am 8. Juli 2006 das neue Stadt- und Industriemuseum in der Gasstraße 5 am Standort der ehemaligen Hutfabrik...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.