museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel Wredow-Kunstsammlung Allgemeine Grafiksammlung [V01811Kb] Archiv 2022-01-13 13:06:12 Vergleich

Großer Altaraufsatz mit der Familie Christi, der Kreuzigung und der Auferstehung

AltNeu
1# Christus mit den Jüngern1# Großer Altaraufsatz mit der Familie Christi, der Kreuzigung und der Auferstehung
22
3[Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/75)3[Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/75)
4Sammlung: [Kunstsammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/324)4Sammlung: [Wredow-Kunstsammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/324)
5Sammlung: [Ornamentsammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/284)5Sammlung: [Allgemeine Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/280)
6Inventarnummer: V16215KbO /296Inventarnummer: V01811Kb
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Radierung von Daniel Hopfer, 1. Hälfte 16. Jahrhundert; mit Funck-Nummer 131. 9Radierung von Daniel Hopfer, 1. Hälfte 16. Jahrhundert; Druck von zwei Platten; mit Funck-Nummer 48 und 45.
10Reichverzierte Architektur mit Christus und den Jüngern, darüber eine Kartusche mit einem Auszug aus dem Johannes-Evangelium (12. Kapitel, 44-50). 10Der viergeschossige Altaraufsatz (Tabernakel) wurde als „Sakramentshaus“ der Domitian Kirche in Augsburg errichtet (gestiftet von Philip Adler 1518 und 1724 zerstört).
11In der Platte beschriftet: "Johanniß XII capitulo / In der zeit sprach ... also rede ichs / Monogramm D H / 131". 11Beschriftet: "INRI / Monogramm DH". Nachträglich in den Platten bezeichnet: "48 / 45"
12Nachträglich in der Platte bezeichnet: "131"
13Ein weiteres Exemplar dieser Radierung befindet sich in der allgemeinen Grafikksammlung der Wredow-Kunstsammlung (V01808Kb).
1412
15Material/Technik13Material/Technik
16Papier / Radierung14Papier / Radierung
1715
18Maße16Maße
19HxB 225 x 156 mm17HxB 625 x 210 mm
2018
21___19___
2220
28 26
29- Druckplatte hergestellt ...27- Druckplatte hergestellt ...
30 + wer: [Daniel Hopfer (1470-1536)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/1131)28 + wer: [Daniel Hopfer (1470-1536)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/1131)
31 + wann: 1493-153629 + wann: 1518-1536
32 + wo: [Augsburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=211)30 + wo: [Augsburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=211)
33 31
34## Literatur32## Literatur
3533
36- Lehfeld, Richard (1884): Sammlungen der Wredow‘schen Zeichenschule zu Brandenburg a. d. H., I. Verzeichnis der Ornamenten-Sammlung seit dem Griechisch-Römischen Alterthum bis auf die heutige Zeit. Brandenburg/Havel, S. 2, Nr. 2934- Bartsch, Adam von (1803–1821): [Le Peintre Graveur; 21 Bde](http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-diglit-228816). Wien, Bd. 8, S. 478, Nr. 21.
3735
38## Schlagworte36## Schlagworte
3937
46___44___
4745
4846
49Stand der Information: 2022-01-13 13:06:1247Stand der Information: 2022-01-26 18:45:47
50[CC BY-NC-SA @ Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5149
52___50___
5351
54- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/75/67750-v16215kbo/reichverzierte_halle_mit_/reichverzierte-halle-mit-christus-und-den-juengern-67750.jpg52- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/75/67750-v01811kb/groSser_altaraufsatz_mit_/groSser-altaraufsatz-mit-der-familie-christi-der-kreuzigung-und-der-auferstehung-67750.jpg
5553
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Objekt aus: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Die Stiftung Wredowsche Zeichenschule ging aus einer 1870 gegründeten gewerblichen Zeichenschule hervor. Hier sollten Handwerker in der...

Das Museum kontaktieren