museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg Schiffsmodelle [V 120 M]
Modell Kaffenkahn MARIE (Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg / Anja Bonadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Modell Kaffenkahn MARIE

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Modell eines Kaffenkahns ist ein Gesellenstück und Innungskahn der Oderberger Schiffbauerinnung mit Zeitstellung um 1830.
Der Kaffenkahn ist ein historisches Binnenschiff von besonderer Bauform. Seine größte Verbreitung fand dieser Schiffstyp vom 17. bis 19. Jahrhundert auf den Gewässern zwischen der Elbe und der Weichsel in den preußischen Provinzen. Gegen 1710 waren Schiffe mit einem Fassungsvermögen von 10 bis 15 Tonnen üblich. Im Vergleich mit der Transportmöglichkeit eines Pferdefuhrwerkes war das eine wirtschaftliche Größe. Mit der Inbetriebnahme des Finow-Kanals um 1750 erreichten die Kähne eine Tragfähigkeit bis zu 50 Tonnen.

Material/Technik

Holz

Maße

LxBxH cm

Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Objekt aus: Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Die durch Oderberg führende Handelsstraße, die Oder als bedeutender Wasserweg sowie die Vergabe des Niederlagsrechts im 13. Jh. bildeten die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.