museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Stadt Teltow Mechanische Haushaltsgeräte [2021/0276/1]
Kaffeeröster für Ofen (Heimatmuseum Stadt Teltow CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Stadt Teltow / Paul Edel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Kaffeeröster für Ofen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kaffeeröster, Gusseisen, Eisenblech, erste Viertel 20. Jahrhundert

Der Kaffeeröster besteht aus einem flachzylindrigen Körper aus Eisenblech. Der Deckel lässt sich über ein Scharnier nach oben öffnen und ist über ein Eisenband mit dem Stil verbunden. Auf dem Eisenband befindet sich ein Rundeisen, das die gusseiserne Kurbel mit Holzknauff umfasst.

Zum Röstvorgang wird das Röstgut, im Regelfall Kaffeebohnen, in den Korpus gefüllt. Anschließend wird die passende Anzahl Ofenrringe ausgewählt, um das Gerät über das Feuer eines Kohleherds beziehungsweise einer Kochstelle zu hängen. Daraufhin wird die Kurbel gedreht, sodass das Eisenblech im Korpus sich dreht. Dadurch bleiben die Bohnen in Bewegung und ein Anbrennen wird verhindert.

Material/Technique

Gusseisen, Eisenblech, Holz (Knauf) / geschmiedet

Measurements

55 x 23 x 24 cm

Heimatmuseum Stadt Teltow

Object from: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.