museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Wettermuseum Wolkenvermessung 1901 am Meteorologisch-Magnetischen Observatorium in Potsdam mit dem Wolkenautomaten [EX 002 198] Archiv 2021-11-03 18:38:46 Vergleich

Wolkensituation 4, 897 M

AltNeu
1# Wolkensituation 4, 897 M1# Wolkensituation 4, 897 M
22
3[Wettermuseum](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=63)3[Wettermuseum](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/63)
4Sammlung: [Wolkenvermessung 1901 am Meteorologisch-Magnetischen Observatorium in Potsdam mit dem Wolkenautomaten](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=63&gesusa=3497)4Sammlung: [Wolkenvermessung 1901 am Meteorologisch-Magnetischen Observatorium in Potsdam mit dem Wolkenautomaten](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3497)
5Inventarnummer: EX 002 1985Inventarnummer: EX 002 198
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Es handelt sich um ein Foto, das am 02. August 1901 auf dem "Kleinen Turm" des Meteorologisch-Magnetischen Observatoriums auf dem Potsdamer Telegrafenberg aufgenommen wurde. 8Es handelt sich um ein Foto, das am 02. August 1901 auf dem "Kleinen Turm" des Meteorologisch-Magnetischen Observatoriums auf dem Potsdamer Telegrafenberg aufgenommen wurde.
9 9
10Auf der 18 x 15 cm großen Glasplatte wurden insgesamt 5 Wolkenpunkte gestochen und mit einem Kreis markiert (Punkte 2 - 6; Punkt 1 fehlt), die später auf dem Papierabzug mit roter Farbe nachgetragen worden sind. Zusätzlich finden sich zwei schwarze Pfeile auf dem Abzug, deren Bedeutung nicht bekannt ist. Die rückseitig notierten Auswertungen der Höhenmessungen beziehen jedoch den nicht markierten Wolkenpunkt 1 (der nur auf der Parallelaufnahme 897 T zu finden ist) mit ein: Punkte 1 bis 3 = 9,96 km: Punkte 4 bis 6 = 7,50 km. 10Auf der 18 x 15 cm großen Glasplatte wurden insgesamt 6 Wolkenpunkte gestochen und mit einem Kreis markiert (Punkte 2 - 6; Punkt 1 nicht erkennbar), die später auf dem Papierabzug mit roter Farbe nachgetragen worden sind. Zusätzlich finden sich zwei schwarze Pfeile auf dem Abzug, deren Bedeutung nicht bekannt ist. Die rückseitig notierten Auswertungen der Höhenmessungen beziehen jedoch den nicht markierten Wolkenpunkt 1 (der nur auf der Parallelaufnahme 897 T zu finden ist) mit ein: Punkte 1 bis 3 = 9,96 km: Punkte 4 bis 6 = 7,50 km.
11 11
12Das zeitgleich mit diesem Foto ebenfalls mit einem "Wolkenautomaten" photogrammetrisch aufgenommenes zweite Foto auf der Landzunge Tornow der Potsdamer Halbinsel Hermannswerder ermöglichte mit diesem zusammen das Berechnen der Höhen von den verschiedenen abgebildeten Wolkenschichten. Die Wolkenzüge nach Richtung und Geschwindigkeit wurden anscheinend nicht mehr wie im Internationalen Wolkenjahr 1896/97 mit Hilfe eines kurze Zeit später aufgenommenen zweiten photogrammetrischen Bildpaares, sondern mit einem Nephoskop oder einem Wolkenspiegel ermittelt, um Material zu sparen. Aus den Messungen wurden 2 Wolkenhöhen auf der Rückseite des Fotos vermerkt. 12Das zeitgleich mit diesem Foto ebenfalls mit einem "Wolkenautomaten" photogrammetrisch aufgenommenes zweite Foto auf der Landzunge Tornow der Potsdamer Halbinsel Hermannswerder ermöglichte mit diesem zusammen das Berechnen der Höhen von den verschiedenen abgebildeten Wolkenschichten. Die Wolkenzüge nach Richtung und Geschwindigkeit wurden anscheinend nicht mehr wie im Internationalen Wolkenjahr 1896/97 mit Hilfe eines kurze Zeit später aufgenommenen zweiten photogrammetrischen Bildpaares, sondern mit einem Nephoskop oder einem Wolkenspiegel ermittelt, um Material zu sparen. Aus den Messungen wurden 2 Wolkenhöhen auf der Rückseite des Fotos vermerkt.
13 13
2323
2424
25- Aufgenommen ...25- Aufgenommen ...
26 + wer: [Adolf Sprung (1848-1909)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=150699)26 + wer: [Adolf Sprung (1848-1909)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/150699)
27 + wann: 02.08.190127 + wann: 02.08.1901
28 + wo: [Telegrafenberg (Potsdam)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=78022)28 + wo: [Telegrafenberg (Potsdam)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=78022)
29 29
30## Schlagworte30## Schlagworte
3131
32- [Aerologie](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29130)32- [Aerologie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29130)
33- [Luftfahrtgeschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11255)33- [Luftfahrtgeschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/11255)
34- [Photogrammetrie](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=89246)34- [Photogrammetrie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/89246)
35- [Wetterbeobachtung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13404)35- [Wetterbeobachtung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/13404)
36- [Windmessung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=89500)36- [Windmessung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/89500)
37- [Wolke](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7702)37- [Wolke](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7702)
3838
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2021-11-03 18:38:4642Stand der Information: 2023-10-05 23:55:03
43[CC BY-NC-SA @ Wettermuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC0 @ Wettermuseum Lindenberg](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4444
45___45___
4646
Wettermuseum

Objekt aus: Wettermuseum

Das im Jahr 2006 gegründete Wettermuseum (Langform: Museum für Meteorologie und Aerologie) sammelt, bewahrt und zeigt in seinen zwei Denkmälern und...

Das Museum kontaktieren