museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg Schiffsmodelle [VI 779]
Modell Bauprahm (Binnenschifffahrts-Museum Oderberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Binnenschifffahrts-Museum Oderberg / Lorenz Kienzle, Ronka Oberhammer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Modell Bauprahm 14 M

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Bauwesen ist Prahm ein großes, flaches, länglich viereckiges Wasserfahrzeug zur Vornahme von Bauarbeiten im Wasser, wie Baggern, Einrammen und Ausziehen von Pfählen, wobei ein einfacher oder ein gekuppelter Prahm die erforderlichen Apparate, solches sind Baggermaschinen, Rammen und Grundsägen, sowie die Arbeiter aufnimmt. Prahme haben im Gegensatz zu Schuten und Leichtern keinen Laderaum, die Ladung wird an Deck gestaut. Schwertransportprahme sind zudem mit Ballastsystemen ausgerüstet, um die Belastungszustände beim Be- und Entladen ausgleichen zu können. Von diesem Typ wurden 11 Stück im Betriebsteil Eisenhüttenstadt gebaut. Er war 14,02 m lang, 4,02 m breit und hatte einen Tiefgang von 0,70 m bei einer Tragfähigkeit von 26 t.
Dieses Modell wurde von Siegfried Beschoner im Maßstab 1:34 gebaut.

Material/Technik

Plastik

Maße

L44xB13xH7 cm

Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Objekt aus: Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Die durch Oderberg führende Handelsstraße, die Oder als bedeutender Wasserweg sowie die Vergabe des Niederlagsrechts im 13. Jh. bildeten die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.