museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Blechspielzeug des Patentwerkes Ernst Paul Lehmann [V00665M] Archiv 2023-09-30 04:38:10 Vergleich

Auto UHU

AltNeu
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Blechspielzeug des Patentwerkes Ernst Paul Lehmann](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/6)4Sammlung: [Blechspielzeug des Patentwerkes Ernst Paul Lehmann](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/6)
5Inventarnummer: V665M5Inventarnummer: V00665M
66
7Beschreibung7Beschreibung
8EPL-Prod.-Nr. 555. Das Land- und Meerauto ähnelt auffallend dem stromlinienförmigen Rennauto des belgischen Rennfahrers Camille Jenatzky, der 1899 mit 100 Stundenkilometern einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellte. Obwohl so bezeichnet, war das Auto nicht wasserfahrtauglich.Schutzmarke: e in Spindelpresse8EPL-Prod.-Nr. 555. Das Land- und Meerauto ähnelt auffallend dem stromlinienförmigen Rennauto des belgischen Rennfahrers Camille Jenatzky, der 1899 mit 100 Stundenkilometern einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellte. Obwohl so bezeichnet, war das Auto nicht wasserfahrtauglich.Schutzmarke: e in Spindelpresse
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Blechspielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4987)
26- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/27)27- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/27)
2728
28___29___
2930
3031
31Stand der Information: 2023-09-30 04:38:1032Stand der Information: 2023-10-19 12:00:06
32[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3334
34___35___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren