museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg Schiffsmodelle [V 122 M] Archiv 2021-12-07 14:49:21 Vergleich

Modell Dampfschlepper VATERLAND

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Modell Oder-Schleppdampfer VATERLAND, Hohensaaten. 8Modell Oder-Schleppdampfer VATERLAND, Hohensaaten.
9Das Modell kam 1956 als Geschenk vom Schiffseigner aus Hohensaaten ins Museum, wurde restauriert und nachträglich der Name VATERLAND angebracht. Auf der Inventarkarte ist "Schraubendampfer mit Korth-Düse" und ein Baujahr um 1920 vermerkt. Weitere Maße o.ä. sind nicht bekannt. 9Das Modell kam 1956 als Geschenk vom Schiffseigner aus Hohensaaten ins Museum, wurde restauriert und nachträglich der Name VATERLAND angebracht. Auf der Inventarkarte ist "Schraubendampfer mit Korth-Düse" und ein Baujahr um 1920 vermerkt. Weitere Maße o.ä. sind nicht bekannt.
10Der Dampfer VATERLAND ex. HEILBRONN war ein Personen-Heckraddampfer, der 1898 gebaute und später in WILHELMSHAFEN umbenannte Dampfer ebenfalls. Der 1925 gebaute Dampfer VATERLAND, der im Winter als WINTERMÄRCHEN fuhr, war für 710 Personen ausgelegt. Der 1964 gebaute Motor-Schraubendampfer für 700 Personen (kein Schlepper).
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Holz12Holz
15Maße14Maße
16L83xB19xH40 cm15L83xB19xH40 cm
1716
17___
18
19
20- Restauriert ...
21 + wann: 31.08.1989
22 + Restauriert vom Oderberger E. Doletzky vom 04.08.-31.08.1989
23
18## Schlagworte24## Schlagworte
1925
20- [Dampfer](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2607)26- [Dampfer](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2607)
25___31___
2632
2733
28Stand der Information: 2021-12-07 14:49:2134Stand der Information: 2023-06-13 02:13:04
29[CC BY-NC-SA @ Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC0 @ Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3036
31___37___
3238
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Objekt aus: Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Die durch Oderberg führende Handelsstraße, die Oder als bedeutender Wasserweg sowie die Vergabe des Niederlagsrechts im 13. Jh. bildeten die...

Das Museum kontaktieren