museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Schloss Lübben Kunst [L 0043-01] Archiv 2021-11-14 21:38:16 Vergleich

Bardua, Caroline: Porträt von Antoinette von Thermo mit ihren vier Kindern

AltNeu
1# Bardua, Caroline: Porträt von Antoinette von Thermo mit ihren vier Kindern1# Bardua, Caroline: Porträt von Antoinette von Thermo mit ihren vier Kindern
22
3[Stadt- und Regionalmuseum Lübben](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)3[Stadt- und Regionalmuseum Lübben](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)
4Sammlung: [Kunst](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=86)4Sammlung: [Kunst](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=86)
5Inventarnummer: L 0043-015Inventarnummer: L 0043-01
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Antoinette von Thermo, geb. von Kutzschenbach (geb. 7.5.1796 Gansgrün bei Plauen im Vogtland, gest. 20.8.1855 Bornsdorf bei Luckau) heiratete 1815 in Groß Breesen bei Guben den Rittergutsbesitzer Oswald Woldemar von Thermo (1793-1864), mit dem sie bis 1842 auf dem östlich der Neiße gelegenen Gut Starzeddel bei Guben (poln. Starosiedle) lebte, danach auf Gut Bornsdorf. Das Paar hatte zehn - sämtlich auf Starzeddel geborene - Kinder. Das Familienporträt zeigt die zum Zeitpunkt seiner Entstehung lebenden vier ältesten Kinder, zwei waren bereits zuvor im Geburtsjahr verstorben. Bei den dargestellten Kindern handelt es sich um die Töchter Ida Johanna Auguste Diotima (1817-1909) und Emma Antonie Franziska (1818-1892) sowie die Söhne Oswald Waldemar Willibald (1820-1866) und, auf dem Schoß der Mutter, Moritz von Thermo (1822-1848). Da letzterer im Oktober 1822 geboren und hier nicht älter als ein bis höchstens anderthalb Jahre sein dürfte, wird das Bild 1823 oder allenfalls Anfang 1824 entstanden sein. Gewöhnlich haben die Landschaften in den Porträthintergründen von Caroline Bardua einen Bezug zu den Dargestellten, weshalb hier an eine idealisierte Darstellung der Odermündung und der Breslauer Domkirchen-Spitzen gedacht werden könnte, zwischen welchen beiden sich Starzeddel, geographisch grob betrachtet, befindet. Das unsignierte Bild wird in das Werkverzeichnis der Künstlerin von Bärbel Kovalevski aufgenommen, es gehört wohl in die Berliner Zeit der Künstlerin, als der seit 1815 zu Preußen gehörende Niederlausitzer Adel sich in der Hauptstadt des öfteren aufhielt. 8Antoinette von Thermo, geb. von Kutzschenbach (geb. 7.5.1796 Gansgrün bei Plauen im Vogtland, gest. 20.8.1855 Bornsdorf bei Luckau) heiratete 1815 in Groß Breesen bei Guben den Rittergutsbesitzer Oswald Woldemar von Thermo (1793-1864), mit dem sie bis 1842 auf dem östlich der Neiße gelegenen Gut Starzeddel bei Guben (poln. Starosiedle) lebte, danach auf Gut Bornsdorf. Das Paar hatte zehn - sämtlich auf Starzeddel geborene - Kinder. Das Familienporträt zeigt die zum Zeitpunkt seiner Entstehung lebenden vier ältesten Kinder, zwei waren bereits zuvor im Geburtsjahr verstorben. Bei den dargestelten Kindern handelt es sich um die Töchter Ida Johanna Auguste Diotima (1817-1909) und Emma Antonie Franziska (1818-1892) sowie die Söhne Oswald Waldemar Willibald (1820-1866) und, auf dem Schoß der Mutter, Moritz von Thermo (1822-1848). Da letzterer im Oktober 1822 geboren und hier nicht älter als ein bis höchstens anderthalb Jahre sein dürfte, wird das Bild 1823 oder allenfalls Anfang 1824 entstanden sein. Gewöhnlich haben die Landschaften in den Porträthintergründen von Caroline Bardua einen Bezug zu den Dargestellten, weshalb hier an eine idealisierte Darstellung der Odermündung und der Breslauer Domkirchen-Spitzen gedacht werden könnte, zwischen welchen beiden sich Starzeddel, geographisch grob betrachtet, befindet. Das unsignierte Bild wird in das Werkverzeichnis der Künstlerin von Bärbel Kovalevski aufgenommen, es gehört wohl in die Berliner Zeit der Künstlerin, als der seit 1815 zu Preußen gehörende Niederlausitzer Adel sich in der Hauptstadt des öfteren aufhielt.
9 9
10Dauerleihgabe der Familie von Houwald im Museum Schloss Lübben. 10Dauerleihgabe der Familie von Houwald im Museum Schloss Lübben.
11 11
12Literatur: Götz Frhr. von Houwald: Beiträge zur Geschichte des Geschlechts von Thermo. Privatdruck o.O. 2000, S. 89f., Abb. S. 120. - Vgl. Bärbel Kovalevski: Caroline Bardua 1781-1864. Gemälde und Zeichnungen. Berlin 2012 (Nachtrag geplant).12Literatur: Götz Frhr. von Houwald: Beiträge zur Geschichte des Geschlechts von Thermo. Privatdruck o.O. 2000, S. 89f., Abb. S. 120. - Vgl. Bärbel Kovalevski: Caroline Bardua 1781-1864. Gemälde und Zeichnungen. Berlin 2012 (Nachtrag geplant).
1313
14Material/Technik14Material/Technik
2121
2222
23- Gemalt ...23- Gemalt ...
24 + wer: [Caroline Bardua (1781-1864)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=14583)24 + wer: [Caroline Bardua (1781-1864)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=14583)
25 + wann: Nach 1815 [circa]25 + wann: Nach 1815 [circa]
26 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)26 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
27 27
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Antoinette von Thermo (1796-1855)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=182478)29 + wer: [Antoinette von Thermo (1796-1855)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=182478)
30 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3232
33- [Niederlausitz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=5175)33- [Niederlausitz](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5175)
3434
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Adel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3797)37- [Adel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3797)
38- [Familie](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=30)38- [Familie](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30)
39- [Mutter](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=839)39- [Mutter](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=839)
40- [Porträt](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=22)40- [Porträt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
4141
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2021-11-14 21:38:1645Stand der Information: 2021-07-17 17:25:28
46[CC BY-NC-SA @ Stadt- und Regionalmuseum Lübben](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Stadt- und Regionalmuseum Lübben](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Museum Schloss Lübben

Objekt aus: Museum Schloss Lübben

Das Stadt- und Regionalmuseum Lübben wurde 2001 nach Kriegszerstörung und einem kurzen Intermezzo zu DDR-Zeiten im Schloss der Herzöge von...

Das Museum kontaktieren