museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Schloss Lübben Marie Elisabeth Moritz (1860-1925) [VII 0866] Archiv 2021-07-12 22:39:50 Vergleich

Moritz, Marie Elisabeth: Windmühle im Abendlicht

AltNeu
1# Moritz, Marie Elisabeth: Windmühle im Abendlicht1# Moritz, Marie Elisabeth: Windmühle im Abendlicht
22
3[Stadt- und Regionalmuseum Lübben](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Museum Schloss Lübben](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Marie Elisabeth Moritz (1860-1925)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=3464)4Sammlung: [Marie Elisabeth Moritz (1860-1925)](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3464)
5Inventarnummer: VII 08665Inventarnummer: VII 0866
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist eine Bockwindmühle am Hang im Abendlicht, das den Wolken einen rosafarbenen Ton gibt. Die Mühle steht auf einer sandigen, nur mit Heidekraut bewachsenen Anhöhe, wie man sie in der Lübbener Umgebung finden kann, wie auch ein weiteres Gemälde in der Lübbener Sammlung mit zwei Bockwindmühlen zeigt. [Link] Das Motiv ist mit breitem Pinsel energisch bewältigt und zeigt einen expressiven Spätstil der Künstlerin. Es ist das späteste datierte Werk der 62jährigen Künstlerin im Lübbener Museum von immerhin mittlerer Größe. Man muss angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Lage nach dem Zweiten Weltkrieg nach der Bedeutung und dem Erfolg solcher Werke fragen, die sie nur in einem beschränkten bürgerlichen Kreis mit noch entsprechendem wirtschaftlichen Hintergrund haben konnten. Eine die sozialen Fragen ansprechende Kunst und moderne Stile und Techniken bestimmten das künstlerische Leben auch in der Reichshauptstadt. Der leicht expressive Anklang darf so als Zugeständnis der Malerin an die neuen Rahmenbedingungen gewertet werden.8Dargestellt ist eine Bockwindmühle am Hang im Abendlicht, das den Wolken einen rosafarbenen Ton gibt. Die Mühle steht auf einer sandigen, nur mit Heidekraut bewachsenen Anhöhe, wie man sie in der Lübbener Umgebung finden kann, wie auch ein weiteres Gemälde in der Lübbener Sammlung mit zwei Bockwindmühlen zeigt.
99Das Motiv ist mit breitem Pinsel energisch bewältigt und zeigt einen expressiven Spätstil der Künstlerin. Es ist das späteste datierte Werk der 62jährigen Künstlerin im Lübbener Museum von immerhin mittlerer Größe. Man muss angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Lage nach dem Zweiten Weltkrieg nach der Bedeutung und dem Erfolg solcher Werke fragen, die sie nur in einem beschränkten bürgerlichen Kreis mit noch entsprechendem wirtschaftlichen Hintergrund haben konnten. Eine die sozialen Fragen ansprechende Kunst und moderne Stile und Techniken bestimmten das künstlerische Leben auch in der Reichshauptstadt. Der leicht expressive Anklang darf so als Zugeständnis der Malerin an die neuen Rahmenbedingungen gewertet werden.
10Ankauf 2011 für das Museum Schloss Lübben.10
1111Ankauf 2011 für das Museum Schloss Lübben.
12
12Bezeichnet re. u. eigenhändig mit brauner Ölfarbe "M M-L 22" , rückseitig bezeichnet auf dem Keilrahmen "Alte Windmühle / Marie Moritz, Lübben, Friedenau".13Bezeichnet re. u. eigenhändig mit brauner Ölfarbe "M M-L 22" , rückseitig bezeichnet auf dem Keilrahmen "Alte Windmühle / Marie Moritz, Lübben, Friedenau".
1314
14Material/Technik15Material/Technik
20___21___
2122
2223
23- Hergestellt ...24- Gemalt ...
24 + wer: [Marie Elisabeth Moritz (1860-1925)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=181647)25 + wer: [Marie Elisabeth Moritz (1860-1925)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/181647)
25 + wann: 192226 + wann: 1922
26 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)27 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
27 28
28## Schlagworte29## Schlagworte
2930
30- [Landschaft](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)31- [Heide (Landschaft)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/11461)
32- [Landschaft](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/858)
33- [Windmühle](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10986)
3134
32___35___
3336
3437
35Stand der Information: 2021-07-12 22:39:5038Stand der Information: 2023-10-05 23:55:00
36[CC BY-NC-SA @ Stadt- und Regionalmuseum Lübben](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Stadt- und Regionalmuseum Lübben](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3740
38___41___
Museum Schloss Lübben

Objekt aus: Museum Schloss Lübben

Das Stadt- und Regionalmuseum Lübben wurde 2001 nach Kriegszerstörung und einem kurzen Intermezzo zu DDR-Zeiten im Schloss der Herzöge von...

Das Museum kontaktieren