museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Glassammlung [2013-673/1013] Archiv 2021-11-14 21:38:14 Vergleich

Kleine Rundflasche aus einer Apotheke

AltNeu
1# Kleine Rundflasche aus einer Apotheke1# Kleine Rundflasche aus einer Apotheke
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Glassammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3322)4Sammlung: [Glassammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3322)
5Inventarnummer: 2013-673/10135Inventarnummer: 2013-673/1013
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zylindrische Rundflasche aus grünem Glas, hochgestochener Boden mit Abrissnarbe, eingezogener Hals, Mündungsrand ausgestellt und teil abgebrochen, Wandung unregelmäßig, insgesamt schief und einseitig im oberen Bereich eingedrückt, korrodiert und irisiert. 8Zylindrische Rundflasche aus grünem Glas, hochgestochener Boden mit Abrissnarbe, eingezogener Hals, Mündungsrand ausgestellt und teil abgebrochen, Wandung unregelmäßig, insgesamt schief und einseitig im oberen Bereich eingedrückt, korrodiert und irisiert.
9Diese scheinbar ohne größere Sorgfalt produzierte Flasche kam bei der archäologischen Untersuchung der Verfüllung des Kellers im Gotischen Haus zutage und gehört zu dem Inventar einer Apotheke aus dem 18. Jahrhundert. Eine regionale Waldglashütte ist als Hersteller gut denkbar. Dass damals auch etwas wackelige bzw. unebene Flaschen zur Aufbewahrung von Arzneimitteln bzw. medizinischen Zutaten genutzt wurden ist ein Beleg für den guten Nutzen, den Glasgefäße aufgrund ihrer geruchsneutralen und reaktionsarmen Materialeigenschaften im Apothekerwesen hatten. Vergleichsstücke aus dem 17. und 18. Jahrhundert sind dokumentiert (vgl. Schaich, Reine Formsache, 2007, Kat. 251, S. 188). [Verena Wasmuth]9Diese scheinbar ohne größere Sorgfalt produzierte Flasche kam bei der archäologischen Untersuchung der Verfüllung des Kellers im Gotischen Haus zutage und gehört zu dem Inventar einer Apotheke aus dem 18. Jahrhundert. Eine regionale Waldglashütte ist als Hersteller gut denkbar. Dass damals auch etwas wackelige bzw. unebene Flaschen zur Aufbewahrung von Arzneimitteln bzw. medizinischen Zutaten genutzt wurden ist ein Beleg für den guten Nutzen, den Glasgefäße aufgrund ihrer geruchsneutralen und reaktionsarmen Materialeigenschaften im Apothekerwesen hatten. [Verena Wasmuth]
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Grünes Waldglas / ofengeformt12Grünes Waldglas / ofengeformt
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 18. Jahrhundert21 + wann: 18. Jahrhundert
22 + wo: [Mark Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=5405) <span>[wahrsch.]</span> 22 + wo: [Mark Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5405) <span>[wahrsch.]</span>
23 23
24- Gefunden ...24- Gefunden ...
25 + wann: 2013-201425 + wann: 2013-2014
26 + wo: [Gotisches Haus (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=73597)26 + wo: [Gotisches Haus (Ritterstraße 86 in Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=73597)
27 27
28## Teil von28## Teil von
2929
30- [Leihgabe BLDAM](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=562)30- [Leihgabe BLDAM](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=562)
3131
32## Schlagworte32## Schlagworte
3333
34- [Apothekerglas](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=36211)34- [Apothekerglas](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36211)
35- [Arzneiflasche](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=43232)35- [Arzneiflasche](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=43232)
36- [Arzneimittelbehälter‎](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=95540)36- [Arzneimittelbehälter‎](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=95540)
37- [Bodenfund](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=4043)37- [Bodenfund](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4043)
38- [Fragment](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=6145)38- [Fragment](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6145)
39- [Glasflasche](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=15386)39- [Glasflasche](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=15386)
4040
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2021-11-14 21:38:1444Stand der Information: 2021-07-09 14:19:37
45[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren