museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Cottbus Bildende Kunst [B000045 (VII K/2590)] Archiv 2023-10-05 23:55:00 Vergleich

Wolf, Elisabeth: Cottbus, Bau der Sanzebergbrücke

AltNeu
1# Wolf, Elisabeth: Cottbus, Bau der Sanzebergbrücke1# Wolf, Elisabeth: Cottbus, Bau der Sanzebergbrücke
22
3[Stadtmuseum Cottbus](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/22)3[Stadtmuseum Cottbus](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=22)
4Sammlung: [Bildende Kunst](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3465)4Sammlung: [Bildende Kunst](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=22&gesusa=3465)
5Inventarnummer: B000045 (VII K/2590)5Inventarnummer: B000045 (VII K/2590)
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Sanzebergbrücke führt vom Cottbuser Stadtteil Sandow über die Spree nach Norden. Interessanterweise finden sich hier im Vordergrund die Fundamentarbeiten für einen ersten Brückenbau, mit Arbeitern, dargestellt. Die Silhouette von Cottbus, links der Turm der Sandower Kirche, dann auf dem ehemaligen Burgberg das Gebäude des Landgerichts mit dem ehemaligen Schlossturm, rechts die Oberkirche und westlich anschließende Industriebauten, ist heute durch ein Neubaugebiet am jenseitigen Spreeufer verbaut. So ist das Gemälde auch ein interessantes Dokument der Zeitgeschichte. Es handelt sich um eine spätere, kleinere und auch schwächere Wiederholung des größeren Gemäldes von 1926. 8Die Sanzebergbrücke führt vom Cottbuser Stadtteil Sandow über die Spree nach Norden. Interessanterweise finden sich hier im Vordergrund die Fundamentarbeiten für einen ersten Brückenbau, mit Arbeitern, dargestellt. Die Silhouette von Cottbus, links der Turm der Sandower Kirche, dann auf dem ehemaligen Burgberg das Gebäude des Landgerichts mit dem ehemaligen Schlossturm, rechts die Oberkirche und westlich anschließende Industriebauten, ist heute durch ein Neubaugebiet am jenseitigen Spreeufer verbaut. So ist das Gemälde auch ein interessantes Dokument der Zeitgeschichte. Es handelt sich um eine spätere, kleinere und auch schwächere Wiederholung des größeren Gemäldes von 1926 [VII K/2619 Link].
9 9
10Aus dem Nachlass Wolf/Khoury 1968 an das Museum gelangt. 10Aus dem Nachlass Wolf/Khoury 1968 an das Museum gelangt.
11 11
12Unbezeichnet.12Unbezeichnet.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
20___20___
2121
2222
23- Gemalt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Elisabeth Wolf (Malerin) (1873-1964)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/172982)24 + wer: [Elisabeth Wolf, verh. Khoury](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=172982)
25 + wann: Nach 1926 [circa]25 + wann: Nach 1926 [circa]
26 + wo: [Cottbus](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=433)26 + wo: [Cottbus](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=433)
27 27
28- Wurde abgebildet (Ort) ...
29 + wo: [Cottbus](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=433)
30
31## Links/Dokumente
32
33- [Wiederholung](https://brandenburg.museum-digital.de/object/64579)
34
35## Schlagworte28## Schlagworte
3629
37- [Ansicht (Abbildung)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/780)30- [Ansicht](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77515)
38- [Bauarbeit](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/8223)
39- [Brücke](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1043)
4031
41___32___
4233
4334
44Stand der Information: 2023-10-05 23:55:0035Stand der Information: 2021-07-13 23:34:17
45[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Cottbus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Cottbus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4637
47___38___
Stadtmuseum Cottbus

Objekt aus: Stadtmuseum Cottbus

Die Städtische Sammlung Cottbus vereinen das Stadtarchiv und das Stadtmuseum. Beide Einrichtungen sind seit 1992/1993 im einstigen Druckerei- und...

Das Museum kontaktieren