museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Alexandrowka Vasen [10_5053]
Prunkdeckelvase, Meißen (Henrys CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Henrys / Henrys (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Prunkdeckelvase, Meißen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Prunkdeckelvase, Meißen, um 1924-1933, Pfeiferzeit, goldkloridgrundig, in Kartuschen bunte Blumen nach niederländischem Vorbild, bunte Blumen mit Schmetterlingen und Insekten bzw. Apollofalter und Fantasieschmetterling, gold gehöht, Vorbild 1725 für August den Starken, Einzelanfertigung von höchster Qualitätsstufe, differenzierte Schatten-und Farbwirkung, dadurch große Tiefe und Stofflichkeit in den Blüten, H.[öhe]: ca. 43cm, D.[urchmesser]: ca. 21cm

Material/Technik

Porzellan

Maße

Höhe ca 43 cm

Museum Alexandrowka

Objekt aus: Museum Alexandrowka

Das im Januar 2005 eröffnete Museum ist ein begehbares Baudenkmal aus dem Jahr 1826. Die verschiedenen Räume präsentieren sich im Stil des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.