museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Bildende Kunst ab 1850 [BK-2018-2] Archiv 2021-11-14 21:38:07 Vergleich

Schreiber de Grahl, Hannah: Im Wildpark bei Potsdam

AltNeu
1# Schreiber de Grahl, Hannah: Im Wildpark bei Potsdam1# Schreiber de Grahl, Hannah: Im Wildpark bei Potsdam
22
3[Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=10)3[Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)
4Sammlung: [Bildende Kunst ab 1850](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=10&gesusa=3471)4Sammlung: [Bildende Kunst ab 1850](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=3471)
5Inventarnummer: BK-2018-25Inventarnummer: BK-2018-2
66
7Beschreibung7Beschreibung
10Es bleibt zu konstatieren, dass der Einfluss Karl Hagemeisters (1848-1933) in den Werken von Hannah Schreiber de Grahl nach dem Ende des Ersten Weltkrieges zurückgeht und sie erstaunlich rasch die von ihm übernommenen stilistischen Merkmale fallenlässt, nachdem auch die Villa auf dem Franzensberg 1919 verkauft und die Begegnung zudem aufgrund des hohen Alters des Lehrers weniger eng wurde. 10Es bleibt zu konstatieren, dass der Einfluss Karl Hagemeisters (1848-1933) in den Werken von Hannah Schreiber de Grahl nach dem Ende des Ersten Weltkrieges zurückgeht und sie erstaunlich rasch die von ihm übernommenen stilistischen Merkmale fallenlässt, nachdem auch die Villa auf dem Franzensberg 1919 verkauft und die Begegnung zudem aufgrund des hohen Alters des Lehrers weniger eng wurde.
11Es ist bei diesen späteren Werken interessant zu beobachten, wie stark das Hagemeistersche Vorbild war. Hier sah sich einem Motiv gegenüber, für das es keine Hagemeisterschen Muster gab. Sie war auf sich selbst gestellt, die Qualität lässt merklich nach. 11Es ist bei diesen späteren Werken interessant zu beobachten, wie stark das Hagemeistersche Vorbild war. Hier sah sich einem Motiv gegenüber, für das es keine Hagemeisterschen Muster gab. Sie war auf sich selbst gestellt, die Qualität lässt merklich nach.
12 12
13Das Gemälde gelangte 2006 mit dem Nachlass von Dr. Karl Heinrich Schäfer durch Unterstützung des Fördervereins des Potsdam-Museums e.V. und privater Spender ans Museum. 13Das Gemälde gelangte 2006 mit einem Teilnachlass von Dr. Karl Heinrich Schäfer durch Unterstützung des Fördervereins des Potsdam-Museums e.V. und privater Spender ans Museum.
14 14
15Bezeichnet li. u. mit blaugrauer Ölfarbe "Hanna Schreiber de Grahl". Rückseitig bezeichnet alt mit Feder von fremder Hand wohl posthum "Studie von Frau Prof. / Hanna Schreiber-de Graal / um 1924 + / "im Wildpark" bei Potsdam", mit Bleistift ist von derselben Hand mit Bleistift hinzugefügt als [unrichtiges] Sterbedatum "1928 in Potsdam".15Bezeichnet li. u. mit blaugrauer Ölfarbe "Hanna Schreiber de Grahl". Rückseitig bezeichnet alt mit Feder von fremder Hand wohl posthum "Studie von Frau Prof. / Hanna Schreiber-de Graal / um 1924 + / "im Wildpark" bei Potsdam", mit Bleistift ist von derselben Hand mit Bleistift hinzugefügt als [unrichtiges] Sterbedatum "1928 in Potsdam".
1616
17Material/Technik17Material/Technik
18Öl auf strukturiertem Malkarton (im Rahmen der Zeit, Rückseite alt verklebt)18Öl auf strukturierten Malkorn (im Rahmen der Zeit, Rückseite alt verklebt)
1919
20Maße20Maße
21Bildgröße: Höhe 28,2 cm, Breite 22,2 cm21Bildgröße: Höhe 28,2 cm, Breite 22,2 cm
2424
2525
26- Gemalt ...26- Gemalt ...
27 + wer: [Hannah Schreiber de Grahl (1864-1930)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=172471)27 + wer: [Hannah Schreiber de Grahl Hannah (1864-1930)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=172471)
28 + wann: 1924 [circa]28 + wann: 1924 [circa]
29 + wo: [Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=113)29 + wo: [Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=113)
30 30
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3232
33- [Karl Hagemeister (1848-1933)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=6841)33- [Karl Hagemeister (1848-1933)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6841)
3434
35## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
3636
37- [Wildpark Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=31594)37- [Wildpark Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=31594)
3838
39## Literatur39## Literatur
4040
4242
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
45- [Natur](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=887)45- [Natur](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=887)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2021-11-14 21:38:0750Stand der Information: 2021-07-07 12:00:02
51[CC BY-NC-SA @ Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5252
53___53___
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren