museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Museum Neuruppin Neuruppiner Bilderbogen [He 00982]
Bilderbogen Nr. 2.046: Dorf aus der Mark Brandenburg (Museum Neuruppin RR-F)
Provenance/Rights: Museum Neuruppin / kienzle/oberhammer©All rights reserved (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Bilderbogen Nr. 2.046: Dorf aus der Mark Brandenburg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zu den ältesten, auch heute noch existierenden Herstellern von Bilder- und Ausschneidebogen zählt der 1831 vom Lithographen Jacob Ferdinand Schreiber (1809-1867) gegründete Schreiber-Verlag in Esslingen am Neckar. Anfangs wurden vor allem Bilderbogen, Liedzettel und Andachtsbilder, später aber auch Stadt- und Landschaftsbilder, Darstellungen von Pflanzen, Tieren sowie Genrebilder aus dem häuslichen und bäuerlichen Alltag herausgegeben. Ab 1835 produzierte Schreiber „Bilder für den Anschauungs-Unterricht für die Jugend“. Diese als „pädagogisch besonders wertvoll“ beurteilten Blätter wurden von vielen Schulen im In- und Ausland erworben, wobei die darauf abgedruckten Texte in der jeweiligen Landessprache erschienen. Der vorliegende Ausschneidebogen dürfte sicher zu diesem didaktischen Programm gehören. Bei der abgebildeten Kirche handelt es sich im Übrigen um die im Kern aus dem 12. Jahrhundert stammende und wegen ihrer Vorhalle berühmten Dorfkirche im südbrandenburgischen Walddrehna. [Thomas Sander]

bez.:o.m.: Dorf aus der Mark Brandenburg. Village dans la marche de Brandenbourg. Village in the Brandenburg march.; u.r.: Gesetzlich geschützt. J. F. S. i. E. Nr. 2064 / Printed in Germany

Material/Technique

Farblithografie

Measurements

35,9 x 41,4 cm

Literature

  • Jäger, Georg [Hrsg.] (2003): Geschichte des Deutschen Buchhandels im 19. uUnd 20. Jahrhundert. Das Kaiserreich 1871-1918, Teil 2. Frankfurt/Main, S.116ff.
Museum Neuruppin

Object from: Museum Neuruppin

Das Museum der Stadt Neuruppin bewahrt eine der ältesten musealen Sammlungen im Land Brandenburg. Friedrich Christian Graf von Zieten, der Sohn des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.