museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Niederlausitzer Heidemuseum Industriegeschichte [1. G 3633; 2. G 770; 3. G 769b; 4. G 6025; 5. G 6152; 6. G 6024] Archiv 2023-06-13 02:11:23 Vergleich

Tafel mit einer Übersicht zur Entwicklung der Webschützen

AltNeu
21- [Handwerk](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/193)21- [Handwerk](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/193)
22- [Textiltechnik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/14363)22- [Textiltechnik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/14363)
23- [Tuchmacher](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/528)23- [Tuchmacher](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/528)
24- [Weberei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3666)24- [Weben](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/5135)
25- [Webschütze](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/26807)25- [Webschütze](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/26807)
2626
27___27___
2828
2929
30Stand der Information: 2023-06-13 02:11:2330Stand der Information: 2023-10-05 23:54:54
31[CC BY-NC-SA @ Niederlausitzer Heidemuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)31[CC BY-NC-SA @ Niederlausitzer Heidemuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3232
33___33___
Niederlausitzer Heidemuseum

Objekt aus: Niederlausitzer Heidemuseum

Das Niederlausitzer Heidemuseum, Kreismuseum des Landkreises Spree-Neiße, ist im Spremberger Schlosses, eines der ältesten Gebäude im Süden...

Das Museum kontaktieren