museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Glas [80-42-GL]
Kelch mit Schaft aus (Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

Kelchglas mit Luftspiralendekor

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kleiner Kelch aus besonders reinem, farblosem Glas, ansteigender Fuß, verwärmter Abriss am Boden, der schlanke, hohe Schaft mit Nodus und mit spiralförmigen Hohlfäden, angesetzt eine kleine, becherförmige Kuppa, Mündungsrand beschliffen.
Der in England im 18. Jahrhundert entwickelte Schaft-Dekor wird dort sehr treffend und schwer in Deutsche zu übertragen als "Air Twist" bezeichnet. Auch die besonders gute Qualität der Glasmasse und die sorgfältige Ausführung verorten diesen kleinen Kelch, der als Port- oder Süßweinglas diente, nach England, vermutlich in die Zeit nach 1770. Zahlreiche Varianten sind überliefert. Auch in den Niederlanden – und später in Lauscha, Böhmen und Sachsen – fand der Dekor Anwendung. Dabei versah man zunächst den Fußansatz des Glaspostens mit symmetrisch angeordneten Löchern, zog diesen dann in die Länge unter fortwährendem Drehen, so dass sich Luftspiralen im Inneren bildeten, und stauchte den fertigen Schaft schließlich mittig, wie bei diesem Exemplar. Zur Objektgeschichte sind keine Angaben überliefert. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt

Measurements

H. 17,2 cm; Dm. Boden 7 cm; Dm. Mündung 5,5 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.