museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Cottbus Fotografische Sammlung Fritz Unger [U31-03]
Der Firmengründer der Buchdruckerei Alfred Nitschke anlässlich seines 25jährigen Firmenjubiläums (Stadtmuseum Cottbus CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Cottbus / Fritz Unger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Der Firmengründer der Buchdruckerei Alfred Nitschke anlässlich seines 25jährigen Firmenjubiläums

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Firmengründer der Buchdruckerei, Alfred Nitschke (1877-1953), inmitten eines Blumenarrangements und Geschenken von Geschäftspartnern und Freunden anlässlich seines 25jährigen Firmenjubiläums. Er gründete seinen Betrieb am 1. Oktober 1902 in der Kaiser-Friedrich-Straße 125, der heutigen Karl-Liebknecht-Straße, der bald eine Erweiterung erfuhr. Er bestand aus einer Papierhandlung als Spezialgeschäft für Contor-Utensilien. Zum Angebot gehörten u. a. Vervielfältigungsapparate, Schreibmaschinen und die Anfertigung sämtlicher Drucksachen. Die Buchdruckerei und Buchbinderei befand sich in einem Hinterhaus der Schwanstraße 2.

Material/Technique

Glasplattennegativ mattiert

Measurements

18 x 24 cm

Stadtmuseum Cottbus

Object from: Stadtmuseum Cottbus

Die Städtische Sammlung Cottbus vereinen das Stadtarchiv und das Stadtmuseum. Beide Einrichtungen sind seit 1992/1993 im einstigen Druckerei- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.