museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Grafiksammlung [V20552Kb] Archiv 2024-02-01 13:01:00 Vergleich

Am Neustädtischen Markt, Brandenburg.

AltNeu
1# Am Neustädtischen Markt, Brandenburg.1# Am Neustädtischen Markt, Brandenburg.
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/173)4Inventarnummer: V 20552 Kb
5Inventarnummer: V20552Kb
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Der Betrachter steht auf der Südseite des damals straßenartig verlaufenden Neustädtischen Marktes, etwa an der Ecke des heute noch erhaltenen Hauses Neustädtischer Markt 31 und blickt in Richtung Nordosten über den während der Straßenkämpfe im April 1945 zerstörten Rathausblock zum Chor der St. Katharinenkirche. In der Bildmitte erscheint der rückwärtige Staffelgiebel des Neustädtischen Rathauses, ein bis zuletzt erhalten gebliebenes Zeugnis für dessen über 500jährige Baugeschichte. Links daneben ist die geschwärzte Ruine des um 1560 errichteten und vor der Zerstörung mit zwei hohen Renaissancegiebeln geschmückten Rathausflügels zum Neustädtischen Markt zu sehen. Im Vordergrund ziehen sich die Ruinen von sieben kleinen, bis auf eine Ausnahme zweigeschossigen Bürgerhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert entlang. Die malerische Reihe endete in einem zur Nordostseite ausgerichteten gründerzeitlichen Wohn- und Geschäftshaus mit vier Geschossen, das aber zur Südostseite nur zwei Achsen breit war. Dessen hoch über den Dächern der anschließenden Nachbarbebauung aufragende Brandwand ist mit ihrer Ecke ganz rechts im Bild zu sehen. Am linken Bildrand stellte Wilhelm Frey noch ein Stück vom Eckhaus St.-Annen-Straße 25 dar. Das Gebäude mit seiner hellen, klassizistischen Fassade hat den Krieg weitgehend unbeschadet überstanden und wurde erst 1968 abgerissen. [Thomas Sander] 7Der Betrachter steht auf der Südseite des damals straßenartig verlaufenden Neustädtischen Marktes, etwa an der Ecke des heute noch erhaltenen Hauses Neustädtischer Markt 31 und blickt in Richtung Nordosten über den während der Straßenkämpfe im April 1945 zerstörten Rathausblock zum Chor der St. Katharinenkirche. In der Bildmitte erscheint der rückwärtige Staffelgiebel des Neustädtischen Rathauses, ein bis zuletzt erhalten gebliebenes Zeugnis für dessen über 500jährige Baugeschichte. Links daneben ist die geschwärzte Ruine des um 1560 errichteten und vor der Zerstörung mit zwei hohen Renaissancegiebeln geschmückten Rathausflügels zum Neustädtischen Markt zu sehen. Im Vordergrund ziehen sich die Ruinen von sieben kleinen, bis auf eine Ausnahme zweigeschossigen Bürgerhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert entlang. Die malerische Reihe endete in einem zur Nordostseite ausgerichteten gründerzeitlichen Wohn- und Geschäftshaus mit vier Geschossen, das aber zur Südostseite nur zwei Achsen breit war. Dessen hoch über den Dächern der anschließenden Nachbarbebauung aufragende Brandwand ist mit ihrer Ecke ganz rechts im Bild zu sehen. Am linken Bildrand stellte Wilhelm Frey noch ein Stück vom Eckhaus St.-Annen-Straße 25 dar. Das Gebäude mit seiner hellen, klassizistischen Fassade hat den Krieg weitgehend unbeschadet überstanden und wurde erst 1968 abgerissen. [Thomas Sander]
1918
2019
21- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
22 + wer: [Wilhelm Frey (1888-1960)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/30392)21 + wer: [Wilhelm Frey (1888-1960)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=30392)
23 + wann: 194522 + wann: 1945
24 23
25## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
2625
27- [Neustädtischer Markt (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=83908)26- [Neustädter Markt (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=13373)
28- [Neustädtisches Rathaus (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=9004)27- [Neustädtisches Rathaus (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=9004)
29- [St. Katharinenkirche (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=7916)28- [St. Katherinenkirche (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7916)
3029
31## Literatur30## Literatur
3231
3736
38## Schlagworte37## Schlagworte
3938
40- [2. Weltkrieg](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2417)39- [2. Weltkrieg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2417)
41- [Grafik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/145)40- [Kriegsschaden](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=5284)
42- [Kriegsschaden](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/5284)
4341
44___42___
4543
4644
47Stand der Information: 2024-02-01 13:01:0045Stand der Information: 2021-11-26 08:01:31
48[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4947
50___48___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren