museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Historische Stadtansichten von Potsdam und Umgebung (Grafik) [66-53-K2a]
Schloss Sanssouci (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schloss Sanssouci

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das in seiner Darstellung reizvolle, wenn auch etwas verzeichnete Blatt (so fehlen etwa der Fontänengraben und das Wasserbecken im Parterre vor dem Weinberg) zeigt dennoch einige interessante Details, zu denen vor allem die Säule in der Mitte gehört. Auf ihr steht die aus extrem hartem Porphyr wohl in der Werkstatt Berninis gemeißelte Büste des Paolo Giordano II. Orsini, Herzog von Bracciano (1591-1656). Die Büste wurde 1742 von Friedrich II. aus der Sammlung des französischen Kardinals Melchior de Polignac (1661-1741) erworben und vermutlich schon um 1750 in der Achse des Schlosses Sanssouci aufgestellt. Bereits Friedrich Nicolai erwähnte ihren Standort in seiner 1769 veröffentlichten Beschreibung Potsdams „nach der Mitte des Gartens, wo der Eingang über die Brücke ist“. Von Napoleon I. (1769-1821) geraubt, nach 1815 zurückgebracht und in den 1950er Jahren in der Bildergalerie aufgestellt, steht sie seit Mai 2015 wieder am angestemmten Platz nördlich der Tritonenbrücke. [Thomas Sander]

bez.: u.l.: Delkeskamp del.; u.m.l.: Ein Theil des Königl. Gartens bey dem Schlosse Sans Souci un- / weit Potsdam mit der Ansicht des Schlosses in der Ferne. / u.m.r.: Une Partie du Jardin Royal pres du Chȃteau de Sans Souci non / loin de Potsdam avec la vue du Chateau au fond.; u.r.: Dietrich sc.

Material/Technique

Aquatinta

Measurements

17,9 x 23,9 cm

Literature

  • Nicolai, Friedrich (1769): Beschreibung der königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten. Berlin, S. 524
Map
Created Created
1820
Fryderyk Krzysztof Dietrich
Drawn Drawn
1820
Friedrich Wilhelm Delkeskamp
1819 1822
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.