museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Museumsfabrik Pritzwalk Ur- und Frühgeschichte [004.00055]
Bronze-Tüllenbeil (Museumsfabrik Pritzwalk CC BY-SA)
Provenance/Rights: Museumsfabrik Pritzwalk / Lars Schladitz (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Bronze-Tüllenbeil

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

8 Grate, Öse; Könkendorf Grabfund. Siehe hierzu Matthes S: 176, "Könkendorf: Bronzezeit: Tüllenart aus Bronze, 10 cm lang. Mus. Heiligengr. 1910 geschenkt von Oberamtmann Jaeger. Nach den Aufzeichnungen von Quente stammt sie aus einem Grabe." Erganzung 2020: Das bronzene Tüllenbeil hat eine schlanke längliche Form. Die Tüllenöffnung hat einen nahezu rechteckige Form und nahm so eine Knieholmschäftung auf, die an der integrierten Öse befestigt werden konnte. Die Öse befindet sich an der deutlich vom Beilkörper abgesetzten Randwulst. Die Wangen sind bis zur Mitte mit Kanneluren verziert.

Material/Technique

Bronze

Measurements

L: 9,8 cm, Schnittbr. Ca. 3cm

Museumsfabrik Pritzwalk

Object from: Museumsfabrik Pritzwalk

Wer mehr über die Industrialisierung im ländlichen Raum erfahren möchte, taucht in der Museumsfabrik Pritzwalk in die Zeit um die Wende vom 19. zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.