museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beleuchtungskörper [VIII 787] Archiv 2021-03-17 09:27:24 Vergleich

Kronleuchter "Charlottenburger Schlosskrone", 12 Kerzentüllen

AltNeu
25 25
26## Literatur26## Literatur
2727
28- Jarmuth, Kurt (1967): Jarmuth, Kurt: Lichter leuchten im Abendland. Zweitausend Jahre Beleuchtungskörper, Braunschweig 1967. 267, 270, S. 275, 277, Abb28- Jarmuth, Kurt (1967): Jarmuth, Kurt: Lichter leuchten im Abendland. Zweitausend Jahre Beleuchtungskörper, Braunschweig 1967, S. 275, 277, Abb. 267, 270
29- Klappenbach, Käthe (2019): Kronleuchter des 17. bis 20. Jahrhunderts aus Messing, "bronze dore", Zinkguss, Porzellan, Holz, Geweih, Bernstein und Glas, Regensburg 2019 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Beleuchtungskörper / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). Nr. 8, S. 126f, Kat29- Klappenbach, Käthe (2019): Kronleuchter des 17. bis 20. Jahrhunderts aus Messing, "bronze dore", Zinkguss, Porzellan, Holz, Geweih, Bernstein und Glas, Regensburg 2019 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Beleuchtungskörper / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg), S. 126f, Kat. Nr. 8
3030
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2021-03-17 09:27:2434Stand der Information: 2021-03-12 13:05:59
35[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren