museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beleuchtungskörper [VIII 1057] Archiv 2023-10-05 23:55:00 Vergleich

Leuchtermännchen

AltNeu
1# Leuchtermännchen1# Leuchtermännchen
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Beleuchtungskörper](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/218)4Sammlung: [Beleuchtungskörper](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=218)
5Inventarnummer: VIII 10575Inventarnummer: VIII 1057
66
7Beschreibung7Beschreibung
8"Wilder Mann", bärtig, mit braunen Locken, weißes gegürtetes Fellkleid, linke Hand geöffnet, Arm angebeugt, rechter Arm ebenfalls gebeugt. An Stelle der Beine braune Flammen (?) und rote Früchte mit grünen Blättern. Auf dem Rücken können die Geweihe befestigt werden. Kerzentüllen waren nicht mehr vorhanden. 8"Wilder Mann", bärtig, mit braunen Locken, weißes gegürtetes Fellkleid, linke Hand geöffnet, Arm angebeugt, rechter Arm ebenfalls gebeugt. An Stelle der Beine braune Flammen (?) und rote Früchte mit grünen Blättern. Auf dem Rücken können die Geweihe befestigt werden. Kerzentüllen waren nicht mehr vorhanden.
9 9
10Die Herkunft des in Einzelteilen nach dem Zweiten Weltkrieg im Neuen Palais erhaltenen Kronleuchters konnte nicht ermittelt werden. Er war für die Hängung im Jagdschloss Stern Ende der 1980er Jahre zusammengesetzt und restauriert worden. Derzeit ist er deponiert. 10Die Herkunft des in Einzelteilen nach dem Zweiten Weltkrieg im Neuen Palais erhaltenen Kronleuchters konnte nicht ermittelt werden. Er war für die Hängung im Jagdschloss Stern Ende der 1980er Jahre zusammengesetzt und restauriert worden.
11 11
12Käthe Klappenbach12Käthe Klappenbach
1313
17Maße17Maße
18Hauptmaß: Figur: Länge: 64.00 cm Geweihe: Länge: 61.00 cm18Hauptmaß: Figur: Länge: 64.00 cm Geweihe: Länge: 61.00 cm
1919
20___
21
22
23- Hergestellt ...
24 + wo: [Deutschland](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
25
26## Schlagworte20## Schlagworte
2721
28- [Geweih](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1093)22- [Geweih](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1093)
29- [Geweihleuchter](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/94783)
30- [Halbfigur](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/660)
3123
32___24___
3325
3426
35Stand der Information: 2023-10-05 23:55:0027Stand der Information: 2021-03-16 12:25:29
36[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)28[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3729
38___30___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren