museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Sammlung Pückler [VIII 1.187 P] Archiv 2021-11-26 09:41:18 Vergleich

Studienblatt (a) zur Tafel I der "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei"

AltNeu
1# Studienblatt (a) zur Tafel I der "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei"1# Studienblatt (a) zur Tafel I der "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei"
22
3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=23)3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/23)
4Sammlung: [Sammlung Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=23&gesusa=92)4Sammlung: [Sammlung Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/92)
5Inventarnummer: VIII 1.187 P5Inventarnummer: VIII 1.187 P
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Randpflanzungen von Nadelholz 8Randpflanzungen von Nadelholz
9 9
10Hermann von Pückler-Muskau veröffentlichte 1834 sein Werk "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei, verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau". Der Fürst hatte seit 1825 daran gearbeitet und wollte, seine „kleine Broschüre“ mit einem Atlas zu verbinden, „der den Plan des Muskauer Parks und die schönsten Ansichten enthält, in der Repton’schen Manier, wie es war und ist“. 10Hermann von Pückler-Muskau veröffentlichte 1834 sein Werk "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei, verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau". Der Fürst hatte seit 1825 daran gearbeitet und wollte, seine „kleine Broschüre“ mit einem Atlas zu verbinden, „der den Plan des Muskauer Parks und die schönsten Ansichten enthält, in der Repton’schen Manier, wie es war und ist“.
11Auf Empfehlung Karl Friedrich Schinkels wurde der Berliner Landschaftsmaler August Wilhelm Schirmer im Frühjahr 1832 mit den Vorzeichnungen zu diesen Illustrationen beauftragt. Im Juni kamen Schinkel und Schirmer nach Muskau und Schirmer blieb für zwei Wochen, um Zeichnungen und Aquarelle anzufertigen, in die der Fürst seine Änderungswünsche eintragen konnte. Auf dieser Basis entstanden die Lithographien zum Atlas der "Andeutungen".11Auf Empfehlung Karl Friedrich Schinkels wurde der Berliner Landschaftsmaler August Wilhelm Schirmer im Frühjahr 1832 mit den Vorzeichnungen zu diesen Illustrationen beauftragt. Im Juni kamen Schinkel und Schirmer nach Muskau und Schirmer blieb für zwei Wochen, um Zeichnungen und Aquarelle anzufertigen, in die der Fürst seine Änderungswünsche eintragen konnte. Auf dieser Basis entstanden die Lithographien zum Atlas der "Andeutungen".
1212
13Material/Technik13Material/Technik
2020
2121
22- Gezeichnet ...22- Gezeichnet ...
23 + wer: [August Wilhelm Schirmer (1802-1866)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=153101)23 + wer: [August Wilhelm Schirmer (1802-1866)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40914)
24 + wann: 183224 + wann: 1832
25 + wo: [Bad Muskau](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=103)25 + wo: [Bad Muskau](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=103)
26 26
27- Beauftragt ...27- Beauftragt ...
28 + wer: [Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=14065)28 + wer: [Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/14065)
29 + wann: 183229 + wann: 1832
30 + wo: [Bad Muskau](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=103)30 + wo: [Bad Muskau](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=103)
31 31
32- Versteigert ...32- Versteigert ...
33 + wer: [Venator & Hanstein Köln](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=164653) [wahrsch.]33 + wer: [Venator & Hanstein Köln](https://brandenburg.museum-digital.de/people/164653) [wahrsch.]
34 + wann: 199234 + wann: 1992
35 + wo: [Köln](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=99)35 + wo: [Köln](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=99)
36 36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
3838
39- [Bad Muskau](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=103)39- [Bad Muskau](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=103)
40- [Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=38394)40- [Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=38394)
4141
42## Bezug zu Zeiten42## Bezug zu Zeiten
4343
4545
46## Teil von46## Teil von
4747
48- [Atlas zu den "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei"](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=serie&serges=539)48- [Atlas zu den "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei"](https://brandenburg.museum-digital.de/series/539)
4949
50## Literatur50## Literatur
5151
53- Beate Gohrenz (2018): Natur studiert bei Carl Blechen. Anmerkungen zu seinen Schülern in der Cottbuser Sammlung. Berlin, Seite 172 bis 17553- Beate Gohrenz (2018): Natur studiert bei Carl Blechen. Anmerkungen zu seinen Schülern in der Cottbuser Sammlung. Berlin, Seite 172 bis 175
54- Fürst-Pückler-Museum Schloss Branitz (Hg.) (1993): Parktraum - Traumpark. A. W. Schirmer Aquarelle und Zeichnungen zu Pücklers "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei". Cottbus54- Fürst-Pückler-Museum Schloss Branitz (Hg.) (1993): Parktraum - Traumpark. A. W. Schirmer Aquarelle und Zeichnungen zu Pücklers "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei". Cottbus
55- Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1971): Briefwechsel und Tagebücher des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (Aus dem Nachlaß des Fürsten von Pückler-Muskau), hg. von Ludmilla Assing [-Grimelli], 9 Bände, 1873-76. Bern, Band 6, Seite 28; Band 7, Seite 41755- Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1971): Briefwechsel und Tagebücher des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (Aus dem Nachlaß des Fürsten von Pückler-Muskau), hg. von Ludmilla Assing [-Grimelli], 9 Bände, 1873-76. Bern, Band 6, Seite 28; Band 7, Seite 417
56- Hermann von Pückler-Muskau [Verfasser], Anne Schäfer, Steffi Wendel (1986): Andeutungen über Landschaftsgärtnerei : verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau; Kommentare (1986). Leipzig
56- Jacob, Ulf; Neuhäuser, Simone; Streidt, Gert (Hrsg.) (2020): Fürst Pückler - ein Leben in Bildern. Berlin, Seite 158-16957- Jacob, Ulf; Neuhäuser, Simone; Streidt, Gert (Hrsg.) (2020): Fürst Pückler - ein Leben in Bildern. Berlin, Seite 158-169
57- Pückler-Muskau, Hermann von (1834): Andeutungen über Landschaftsgärtnerei verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau. Stuttgart, Seite 5858- Pückler-Muskau, Hermann von (1834): Andeutungen über Landschaftsgärtnerei verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau. Stuttgart, Seite 58
5859
60## Links/Dokumente
61
62- [Schirmers Zeichnung als Vorlage für die Tafel "Randpflanzung von Nadelholz", Tafel I der "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei"](https://brandenburg.museum-digital.de/object/96751)
63
59## Schlagworte64## Schlagworte
6065
61- [Bleistiftzeichnung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=6350)66- [Bleistiftzeichnung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/6350)
62- [Fürst Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=96233)67- [Fürst Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/96233)
63- [Gartenkunst](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=4153)68- [Gartenkunst](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4153)
64- [Nadelholz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=75993)69- [Nadelholz](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/75993)
65- [Park](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2568)70- [Park](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2568)
66- [Parkanlage](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=20686)
6771
68___72___
6973
7074
71Stand der Information: 2021-11-26 09:41:1875Stand der Information: 2024-03-26 17:23:23
72[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)76[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7377
74___78___
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren