museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 266] Archiv 2023-10-05 23:55:00 Vergleich

Friedrich Heinrich von Oranien (1585-1647)

AltNeu
1# Friedrich Heinrich von Oranien (1585-1647)1# Friedrich Heinrich von Oranien (1585-1647)
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Skulpturensammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/225)4Sammlung: [Skulpturensammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=225)
5Inventarnummer: Skulpt.slg. 2665Inventarnummer: Skulpt.slg. 266
66
7Beschreibung7Beschreibung
2727
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wer: [François Dieussart (1600-1661)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/19843)30 + wer: [François Dieussart (1600-1661)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=19843)
31 + wann: 1646-164731 + wann: 1646-1647
32 32
33## Bezug zu Personen oder Körperschaften33## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3434
35- [François Dieussart (1600-1661)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/19843)35- [François Dieussart (1600-1661)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=19843)
36- [Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau (1584-1647)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/43374)36- [Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau (1584-1647)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=43374)
3737
38## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
3939
40- [Oranienburg/Schloss](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=67964)40- [Oranienburg/Schloss](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=67964)
4141
42## Literatur42## Literatur
4343
44- Oesterreich, Matthias: Matthias Oesterreichs. Inspectors der großen Königlichen Bilder-Gallerie zu Sans-Souci. Beschreibung und Erklärung der Grupen, Statuen, ganzen und halben Brust-Stücke, Basre.
45- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 1202
46- Rumpf, Johann Daniel Friedrich: Beschreibung der aeussern und innern Merkwürdigkeiten der Königlichen Schlösser in Berlin, Charlottenburg, Schönhausen, in und bey Potsdam. Ein Handbuch für Fremde.
47- Rumpf, Johann Daniel Friedrich: Berlin und Potsdam. Eine Beschreibung aller Merkwürdigkeiten dieser Städte und ihrer Umgebungen, 2 Bde., 4. Aufl., Berlin 1823, Bd. II.. , S. 77
48- Seidel, Paul: Die Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des XVII. Jahrhunderts in Berlin. Die Beziehungen des Großen Kurfürsten und König Friedrichs I. zur niederländischen Kunst, in.
49- Seidel, Paul: Der Große Kurfürst in der Plastik seiner Zeit, in: Hohenzollern-Jahrbuch, Berlin / Leipzig 1898. , S. 100
50- Hüneke, Saskia: Bildhauer am Hofe des Großen Kurfürsten, in: Der Große Kurfürst. Sammler - Bauherr - Mäzen, Potsdam 1988, S. 118-126, S. 121f.
44- Bauten und Bildwerke im Park Sanssouci, bearb. v. Saskia Hüneke, Potsdam 2000 (Amtlicher Führer). , S. 93 - 9651- Bauten und Bildwerke im Park Sanssouci, bearb. v. Saskia Hüneke, Potsdam 2000 (Amtlicher Führer). , S. 93 - 96
45- Hüneke, Saskia: Bildhauer am Hofe des Großen Kurfürsten, in: Der Große Kurfürst. Sammler - Bauherr - Mäzen, Potsdam 1988, S. 118-126, S. 121f.
46- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 1202
47- Oesterreich, Matthias: Matthias Oesterreichs. Inspectors der großen Königlichen Bilder-Gallerie zu Sans-Souci. Beschreibung und Erklärung der Grupen, Statuen, ganzen und halben Brust-Stücke, Basre.
48- Rumpf, Johann Daniel Friedrich: Berlin und Potsdam. Eine Beschreibung aller Merkwürdigkeiten dieser Städte und ihrer Umgebungen, 2 Bde., 4. Aufl., Berlin 1823, Bd. II.. , S. 77
49- Rumpf, Johann Daniel Friedrich: Beschreibung der aeussern und innern Merkwürdigkeiten der Königlichen Schlösser in Berlin, Charlottenburg, Schönhausen, in und bey Potsdam. Ein Handbuch für Fremde.
50- Schlossmuseum Oranienburg, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2. Aufl., Potsdam 2002 (Amtlicher Führer). , S. 13 ff52- Schlossmuseum Oranienburg, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2. Aufl., Potsdam 2002 (Amtlicher Führer). , S. 13 ff
51- Seidel, Paul: Der Große Kurfürst in der Plastik seiner Zeit, in: Hohenzollern-Jahrbuch, Berlin / Leipzig 1898. , S. 100
52- Seidel, Paul: Die Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des XVII. Jahrhunderts in Berlin. Die Beziehungen des Großen Kurfürsten und König Friedrichs I. zur niederländischen Kunst, in.
5353
54## Schlagworte54## Schlagworte
5555
56- [Büste](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3582)56- [Büste](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3582)
57- [Marmor](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/8407)57- [Marmor](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=8407)
58- [Porträtbüste](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/39347)58- [Porträtbüste](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=39347)
59- [Schloss](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/72817)59- [Schloss](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=72817)
6060
61___61___
6262
6363
64Stand der Information: 2023-10-05 23:55:0064Stand der Information: 2021-11-14 21:37:21
65[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6666
67___67___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren