museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Metall [X 2255] Archiv 2023-10-24 08:37:27 Vergleich

Deckel zur Deckelterrine für Friedrich Wilhelm I.

AltNeu
1# Deckel zur Deckelterrine für Friedrich Wilhelm I.1# Deckel zur Deckelterrine für Friedrich Wilhelm I.
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Metall](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/222)4Sammlung: [Metall](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=222)
5Inventarnummer: X 22555Inventarnummer: X 2255
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Johann Ludwig Biller (II) (1692-1746)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/168118)22 + wer: [Johann Ludwig Biller (II) (1692-1746)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=168118)
23 + wann: 173123 + wann: 1731
24 + wo: [Augsburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=99700)24 + wo: [Augsburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=211)
25 25
26- Beauftragt ...26- Beauftragt ...
27 + wer: [Friedrich Wilhelm I. von Preußen (1688-1740)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/1043)27 + wer: [Friedrich Wilhelm I. von Preußen (1688-1740)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=1043)
28 28
29## Literatur29## Literatur
3030
31- Seelig, Lorenz: Augsburger Silbermöbel für Dresden, Wien und Berlin. Stilvarianten und Programme höfischer Raumausstattungen, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 50, 1999, S. 171-216, S. 18.
31- Keisch, Christiane: Das grosse Silberbuffet. Aus dem Rittersaal des Berliner Schlosses, Berlin 1997 (Bestandskatalog ... des Kunstgewerbemuseums, 1992- , 21). , S. 19732- Keisch, Christiane: Das grosse Silberbuffet. Aus dem Rittersaal des Berliner Schlosses, Berlin 1997 (Bestandskatalog ... des Kunstgewerbemuseums, 1992- , 21). , S. 197
32- Seelig, Lorenz: Augsburger Silbermöbel für Dresden, Wien und Berlin. Stilvarianten und Programme höfischer Raumausstattungen, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 50, 1999, S. 171-216, S. 18.
33- Seidel, Paul: Der Silber- und Goldschatz der Hohenzollern im königlichen Schlosse zu Berlin. Mit zwei allegorischen Darstellungen, Berlin [ca. 1895]. , S. 30, Tafel XXXL33- Seidel, Paul: Der Silber- und Goldschatz der Hohenzollern im königlichen Schlosse zu Berlin. Mit zwei allegorischen Darstellungen, Berlin [ca. 1895]. , S. 30, Tafel XXXL
3434
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Esskultur](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/37507)37- [Tafelkultur](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=37507)
38- [Tafelsilber](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3872)38- [Tafelsilber](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3872)
39- [Terrine](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3580)39- [Terrine](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3580)
4040
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2023-10-24 08:37:2744Stand der Information: 2021-11-14 21:37:21
45[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren