museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 2332] Archiv 2023-06-13 02:04:49 Vergleich

Landschaft mit Vögeln

AltNeu
1# Landschaft mit Vögeln1# Landschaft mit Vögeln
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)
5Inventarnummer: GK I 23325Inventarnummer: GK I 2332
66
7Beschreibung7Beschreibung
2121
2222
23- Gemalt ...23- Gemalt ...
24 + wer: [Roelant Savery (1576-1639)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/47585)24 + wer: [Roelant Savery (1576-1639)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47585)
25 + wann: 161825 + wann: 1618
26 26
27## Literatur27## Literatur
2828
29- Bauer, Alexandra Nina: Das ungeliebte Erbe. Die Bildergalerie des Berliner Schlosses in friderizianischer Zeit (1740 - 1786), in: Die Bildergalerie Friedrichs des Großen. Geschichte - Kontext - Bedeu.
29- 450 Jahre Jagdschloß Grunewald. 1542-1992, Bd. 2, Börsch-Supan, Helmut: Aus der Gemäldesammlung, Berlin 1992, S. 36, S. 37. 30- 450 Jahre Jagdschloß Grunewald. 1542-1992, Bd. 2, Börsch-Supan, Helmut: Aus der Gemäldesammlung, Berlin 1992, S. 36, S. 37.
30- Bauer, Alexandra Nina: Das ungeliebte Erbe. Die Bildergalerie des Berliner Schlosses in friderizianischer Zeit (1740 - 1786), in: Die Bildergalerie Friedrichs des Großen. Geschichte - Kontext - Bedeu. 31- Kapp, Maria: Die niederländischen und flämischen Gemälde des 17. Jahrhunderts im Jagdschloss Grunewald, Berlin 1989 (Aus Berliner Schlössern, 10), S. 30-31, S. 31, Abb. 12.
31- Die Gemälde im Jagdschloß Grunewald, bearb. v. Helmut Börsch-Supan, Berlin 1964, S. 119-120, Nr. 163, S. 119. 32- Die Gemälde im Jagdschloß Grunewald, bearb. v. Helmut Börsch-Supan, Berlin 1964, S. 119-120, Nr. 163, S. 119.
32- Jagdschloss Grunewald, bearb. v. Georg Poensgen, Berlin 1933. , S. 1833- Jagdschloss Grunewald, bearb. v. Georg Poensgen, Berlin 1933. , S. 18
33- Kapp, Maria: Die niederländischen und flämischen Gemälde des 17. Jahrhunderts im Jagdschloss Grunewald, Berlin 1989 (Aus Berliner Schlössern, 10), S. 30-31, S. 31, Abb. 12.
34- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, 2 Bde., neue Aufl., Berlin 1779, Nr. 62. 34- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, 2 Bde., neue Aufl., Berlin 1779, Nr. 62.
3535
36## Schlagworte36## Schlagworte
3737
38- [Flämische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30051)38- [Flämisch](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=91121)
39- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)39- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
40- [Landschaft](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/858)40- [Landschaft](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)
41- [Tier](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3895)41- [Tier](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2023-06-13 02:04:4946Stand der Information: 2021-03-15 12:52:16
47[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren