museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 5121] Archiv 2023-10-05 23:55:00 Vergleich

Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (37 - 68)

AltNeu
1# Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (37 - 68)1# Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (37 - 68)
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Skulpturensammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/225)4Sammlung: [Skulpturensammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=225)
5Inventarnummer: Skulpt.slg. 51215Inventarnummer: Skulpt.slg. 5121
66
7Beschreibung7Beschreibung
3333
3434
35- Hergestellt ...35- Hergestellt ...
36 + wer: [Bartholomeus Eggers (1637-1692)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/116668)36 + wer: [Bartholomeus Eggers (1637-1692)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=116668)
37 + wann: 167437 + wann: 1674
38 38
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (37-68)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/8298)40 + wer: [Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (37-68)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=8298)
41 41
42## Bezug zu Orten oder Plätzen42## Bezug zu Orten oder Plätzen
4343
44- [Wiesbaden](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=480)44- [Wiesbaden](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=480)
45- [Oranienburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=5244)45- [Oranienburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=5244)
4646
47## Literatur47## Literatur
4848
49- Seidel, Paul: Die Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des XVII. Jahrhunderts in Berlin. Die Beziehungen des Großen Kurfürsten und König Friedrichs I. zur niederländischen Kunst, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, Bd. 11, Berlin 1890, S. 117-149, S. 135.
50- Boeck, Wilhelm: Oranienburg. Geschichte eines preußischen Königsschlosses, Berlin 1938 (Forschungen zur deutschen Kunstgeschichte, 30). , S. 43
51- Kühn, Margarete: Schloss Charlottenburg, Berlin 1955 (Denkmäler deutscher Kunst). , S. 115/116
49- Asche, Sigfried: Drei Bildhauerfamilien an der Elbe. Acht Meister des siebzehnten Jahrhunderts und ihre Werke in Sachsen, Böhmen und Brandenburg, Wien 1961. , S. 102/10352- Asche, Sigfried: Drei Bildhauerfamilien an der Elbe. Acht Meister des siebzehnten Jahrhunderts und ihre Werke in Sachsen, Böhmen und Brandenburg, Wien 1961. , S. 102/103
50- Boeck, Wilhelm: Oranienburg. Geschichte eines preußischen Königsschlosses, Berlin 1938 (Forschungen zur deutschen Kunstgeschichte, 30). , S. 43
51- Der kleine Pauly. Lexikon der Antike. Auf der Grundlage von Pauly's Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, hrsg. v. Konrat Julius Fürchtegott Ziegler / Walther Sontheimer / Hans Gärtner, 5 Bd., München 1979 (Dtv-Taschenbücher, 5963), Band 4, Spalte 71-73, Band 5, Spalte 411-413. 53- Der kleine Pauly. Lexikon der Antike. Auf der Grundlage von Pauly's Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, hrsg. v. Konrat Julius Fürchtegott Ziegler / Walther Sontheimer / Hans Gärtner, 5 Bd., München 1979 (Dtv-Taschenbücher, 5963), Band 4, Spalte 71-73, Band 5, Spalte 411-413.
52- Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Schloss Charlottenburg, bearb. v. Margarete Kühn, 2 Bde., Berlin 1970. , S. 188
53- Hüneke, Saskia: Der Skulpturenschmuck des Schlosses Oranienburg, in: Schloss Oranienburg. Ein Inventar aus dem Jahre 1743, 2001. , S. 15-20
54- Kühn, Margarete: Schloss Charlottenburg, Berlin 1955 (Denkmäler deutscher Kunst). , S. 115/116
55- Seidel, Paul: Die Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des XVII. Jahrhunderts in Berlin. Die Beziehungen des Großen Kurfürsten und König Friedrichs I. zur niederländischen Kunst, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, Bd. 11, Berlin 1890, S. 117-149, S. 135.
56- Wimmer, Clemens Alexander: Die Gärten des Charlottenburger Schlosses, 3. Aufl., in: Gartendenkmalpflege, H. 2, Berlin 1987. , S. 40, 67, Anm. 3854- Wimmer, Clemens Alexander: Die Gärten des Charlottenburger Schlosses, 3. Aufl., in: Gartendenkmalpflege, H. 2, Berlin 1987. , S. 40, 67, Anm. 38
57- Wimmer, Clemens Alexander: Skulpturenschmuck im Charlottenburger Schlosspark, Berlin 1992 (Aus Berliner Schlössern, 11). , S. 33, 1.2455- Wimmer, Clemens Alexander: Skulpturenschmuck im Charlottenburger Schlosspark, Berlin 1992 (Aus Berliner Schlössern, 11). , S. 33, 1.24
56- Hüneke, Saskia: Der Skulpturenschmuck des Schlosses Oranienburg, in: Schloss Oranienburg. Ein Inventar aus dem Jahre 1743, 2001. , S. 15-20
57- Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Schloss Charlottenburg, bearb. v. Margarete Kühn, 2 Bde., Berlin 1970. , S. 188
5858
59## Schlagworte59## Schlagworte
6060
61- [Büste](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3582)61- [Büste](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3582)
62- [Kaiser](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/8201)62- [Kaiser](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=8201)
63- [Marmor](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/8407)63- [Marmor](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=8407)
64- [Porträtbüste](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/39347)64- [Porträtbüste](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=39347)
65- [Porzellan](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/118)65- [Porzellan](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=118)
66- [Tafelservice](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/33277)66- [Tafelservice](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=33277)
67- [Terrine](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3580)67- [Terrine](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3580)
6868
69___69___
7070
7171
72Stand der Information: 2023-10-05 23:55:0072Stand der Information: 2021-11-26 09:36:45
73[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)73[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7474
75___75___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren