museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 6180] Archiv 2021-11-14 21:37:21 Vergleich

Hafen

AltNeu
1# Hafen1# Hafen
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)
5Inventarnummer: GK I 61805Inventarnummer: GK I 6180
66
7Beschreibung7Beschreibung
2323
2424
25- Gemalt ...25- Gemalt ...
26 + wer: [Caspar David Friedrich (1774-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=233)26 + wer: [Caspar David Friedrich (1774-1840)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/233)
27 + wann: 1815-181627 + wann: 1815-1816
28 28
29## Literatur29## Literatur
3030
31- Börsch-Supan, Helmut / Jähnig, Karl Wilhelm: Caspar David Friedrich. Gemälde, Druckgraphik und bildmäßige Zeichnungen, München 1973. , S. 334, Nr. 220, Abb. S. 335
31- Börsch-Supan, Helmut: Caspar David Friedrich. Gefühl als Gesetz, München 2008. , S. 41, 81, 14032- Börsch-Supan, Helmut: Caspar David Friedrich. Gefühl als Gesetz, München 2008. , S. 41, 81, 140
33- Börsch-Supan, Helmut: Der Mönch an der Spree. Caspar David Friedrich zwischen Geschichtslast und Repräsentationslust, Berlin 2001. , S. 45
34- Caspar David Friedrich. 1774 - 1840, hrsg. v. Werner Hofmann, Ausstellung, Hamburg, Hamburger Kunsthalle, 1974, München 1974 (Kunst um 1800). , S. 202-204, Nr. 120, Abb. S. 203
35- Die Königlichen Galerien in Sanssouci, hrsg. v. d. Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci durch Hans-Joachim Giersberg, Leipzig 1994. , S. 148, Farbabb. S. 149
36- Friedrich Wilhelm IV. Künstler und König. Zum 200. Geburtstag, Ausstellung, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 1995, Potsdam / Frankfurt a. M. 1995, S. 106, S. 327, Farbe S. 329.
37- Koerner, Joseph Leo: Caspar David Friedrich and the subject of landscape, London 1990, Abb. 123. , S. 214
32- Noll, Thomas: Die Landschaftsmalerei von Caspar David Friedrich. Physikotheologie, Wirkungsästhetik und Emblematik. Voraussetzungen und Deutung, München 2006. , S. 90-98, Abb. 1938- Noll, Thomas: Die Landschaftsmalerei von Caspar David Friedrich. Physikotheologie, Wirkungsästhetik und Emblematik. Voraussetzungen und Deutung, München 2006. , S. 90-98, Abb. 19
33- Schloss Charlottenburg, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 9. Aufl., Potsdam 2002 (Amtlicher Führer). , S. 15339- Schloss Charlottenburg, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 9. Aufl., Potsdam 2002 (Amtlicher Führer). , S. 153
34- Börsch-Supan, Helmut: Der Mönch an der Spree. Caspar David Friedrich zwischen Geschichtslast und Repräsentationslust, Berlin 2001. , S. 45
35- Friedrich Wilhelm IV. Künstler und König. Zum 200. Geburtstag, Ausstellung, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 1995, Potsdam / Frankfurt a. M. 1995, S. 106, S. 327, Farbe S. 329.
36- Die Königlichen Galerien in Sanssouci, hrsg. v. d. Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci durch Hans-Joachim Giersberg, Leipzig 1994. , S. 148, Farbabb. S. 149
37- Koerner, Joseph Leo: Caspar David Friedrich and the subject of landscape, London 1990, Abb. 123. , S. 214
38- Caspar David Friedrich. 1774 - 1840, hrsg. v. Werner Hofmann, Ausstellung, Hamburg, Hamburger Kunsthalle, 1974, München 1974 (Kunst um 1800). , S. 202-204, Nr. 120, Abb. S. 203
39- Börsch-Supan, Helmut / Jähnig, Karl Wilhelm: Caspar David Friedrich. Gemälde, Druckgraphik und bildmäßige Zeichnungen, München 1973. , S. 334, Nr. 220, Abb. S. 335
4040
41## Schlagworte41## Schlagworte
4242
43- [Deutsch](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2099)43- [Deutsch](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2099)
44- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=266)44- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
45- [Marinemalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=36427)45- [Marinemalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/36427)
46- [Seestück](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=36277)46- [Seestück](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/36277)
4747
48___48___
4949
5050
51Stand der Information: 2021-11-14 21:37:2151Stand der Information: 2023-06-13 02:04:49
52[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5353
54___54___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren