museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren [V12619M] Archiv 2021-11-26 09:32:09 Vergleich

LKW mit Pritsche

AltNeu
1# LKW mit Pritsche1# LKW mit Pritsche
22
3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Inventarnummer: V 12619 M4Sammlung: [Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/310)
5Inventarnummer: V12619M
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Artikel 2004. Das hellgrüne Fahrerhaus verkörpert die moderne Frontlenkerbauweise, d.h. der Motorblock steht nur gering vor der Frontscheibe. Die Pritsche ist durch einen seitlichen Hebel ankippbar. Die hintere Fläche der Pritsche kann über einen Flachhaken geöffnet werden, um das Schüttgut zu entleeren. Die Vorderräder sind nicht lenkbar. 8Artikel 2004. Das hellgrüne Fahrerhaus verkörpert die moderne Frontlenkerbauweise, d.h. der Motorblock steht nur gering vor der Frontscheibe. Die Pritsche ist durch einen seitlichen Hebel ankippbar. Die hintere Fläche der Pritsche kann über einen Flachhaken geöffnet werden, um das Schüttgut zu entleeren. Die Vorderräder sind nicht lenkbar.
8Verpackung: Faltschachtel mit offener Seitenfläche, Maße: 13,3 x 27,5 x 9 cm. Auf der rechten Seitenfläche blaue Stempelung neben rotem MSB-Firmenlogo: "EVP 8,05 / Gütezeichen 1 / Schlüssel-Nr. 4121/ 550/11 / Artikel-Nr. 2004". Auf der Rückseite gedruckt in Rot auf grauer Fläche: "Gesetzlich geschützt". Sonst keine weiteren Angaben auf der Verpackung. Es ist unklar, ob die Einschweißung in Folie serienmäßig erfolgte.9Verpackung: Faltschachtel mit offener Seitenfläche, Maße: 13,3 x 27,5 x 9 cm. Auf der rechten Seitenfläche blaue Stempelung neben rotem MSB-Firmenlogo: "EVP 8,05 / Gütezeichen 1 / Schlüssel-Nr. 4121/ 550/11 / Artikel-Nr. 2004". Auf der Rückseite gedruckt in Rot auf grauer Fläche: "Gesetzlich geschützt". Sonst keine weiteren Angaben auf der Verpackung. Es ist unklar, ob die Einschweißung in Folie serienmäßig erfolgte.
910
10Material/Technik11Material/Technik
1718
1819
19- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
20 + wer: [VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (MSB)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=73890)21 + wer: [VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (MSB)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/73890)
21 + wann: 196922 + wann: 1969
22 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=246)23 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)
23 24
24## Schlagworte25## Schlagworte
2526
26- [Blech](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3602)27- [Blech](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3602)
27- [Lithografie](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1084)28- [Lithografie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1084)
28- [Pritschenwagen](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=47289)29- [Pritschenwagen](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/47289)
29- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=27)30- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/27)
30- [Verpackung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1606)31- [Verpackung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1606)
31- [Volkseigener Betrieb (VEB)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=569)32- [Volkseigener Betrieb (VEB)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/569)
3233
33___34___
3435
3536
36Stand der Information: 2021-11-26 09:32:0937Stand der Information: 2023-10-19 08:03:15
37[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3839
39___40___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren