museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren [V15835M] Archiv 2023-10-19 08:05:36 Vergleich

Kranwagen "Service"

AltNeu
1# Kranwagen "Service"1# Kranwagen "Service"
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/310)4Sammlung: [Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=310)
5Inventarnummer: V15835M5Inventarnummer: V 15835 M
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Artikel 2052. Das Fahrerhausmodell für die Dreiachs-LKW-Serie stammt von Manfred Schindler. Er stützte sich dabei auf einen Originalentwurf von Karl Clauss Dietel für den VEB IFA-Fahrzeugwerk Ludwigsfelde, der dort aber nicht umgesetzt wurde. Anders als beim Sattelschlepper sind die Vorderräder hier nicht lenkbar. Auf der Pritsche befindet sich ein Abschleppkran. Alle sechs lithografierten Blechzwischenwände der Pritsche sind herausnehmbar. Das Fahrzeug entspricht in seiner weiß/blau/roten Farbgebung der Gestaltung der ersten Serie. Das Fahrzeugkennzeichen lautet: "MS 66-07". Ohne Verpackung.8Artikel 2052. Das Fahrerhausmodell für die Dreiachs-LKW-Serie stammt von Manfred Schindler. Er stützte sich dabei auf einen Originalentwurf von Karl Clauss Dietel für den VEB IFA-Fahrzeugwerk Ludwigsfelde, der dort aber nicht umgesetzt wurde. Anders als beim Sattelschlepper sind die Vorderräder hier nicht lenkbar. Auf der Pritsche befindet sich ein Abschleppkran. Alle sechs lithografierten Blechzwischenwände der Pritsche sind herausnehmbar. Das Fahrzeug entspricht in seiner weiß/blau/roten Farbgebung der Gestaltung der ersten Serie. Das Fahrzeugkennzeichen lautet: "MS 66-07". Ohne Verpackung.
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (MSB)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/73890)20 + wer: [VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (MSB)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73890)
21 + wann: 196921 + wann: 1969
22 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)22 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=246)
23 23
24- Form entworfen ...24- Form entworfen ...
25 + wer: [Manfred Schindler (Designer) (1935-2016)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/74177)25 + wer: [Manfred Schindler (Designer) (1935-2016)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=74177)
26 26
27## Schlagworte27## Schlagworte
2828
29- [Abschleppfahrzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/58765)29- [Abschleppfahrzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=71731)
30- [Blech](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3602)30- [Blech](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3602)
31- [Lithografie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1084)31- [Lithografie](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1084)
32- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/27)32- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=27)
33- [Volkseigener Betrieb (VEB)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/569)33- [Volkseigener Betrieb (VEB)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=569)
3434
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2023-10-19 08:05:3638Stand der Information: 2020-12-08 18:14:22
39[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren