museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren [V12509M] Archiv 2021-11-26 09:31:55 Vergleich

Sattelauflieger Doppelcontainer "Contrans"

AltNeu
1# Sattelauflieger Doppelcontainer "Contrans"1# Sattelauflieger Doppelcontainer "Contrans"
22
3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Inventarnummer: V 12509 M4Sammlung: [Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/310)
5Inventarnummer: V12509M
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Artikel 2275. Das Modell des Fahrerhauses für die Sattelschlepperserie stammt von Manfred Schindler. Er stützte sich dabei auf einen Original-Entwurf von Karl Clauss Dietel für den VEB IFA-Fahrzeugwerk Ludwigsfelde, der dort aber nicht umgesetzt wurde. Die neue Fassung weist gegenüber dem ersten Entwurf Veränderungen auf: Die Vorderräder sind nicht lenkbar, das Fahrerhaus lässt sich nach vorn kippen, Front und Seitenfenster wurden vereinfacht. Die beiden Doppelcontainer sind durch Stäbe miteinander verbunden. Die Aufliegerplatte und das Doppelachsfahrgestell befinden sich lösbar am Containerboden. Die Hecktüren der Container lassen sich öffnen. Das Fahrzeugkennzeichen lautet: "MS 66-07". 8Artikel 2275. Das Modell des Fahrerhauses für die Sattelschlepperserie stammt von Manfred Schindler. Er stützte sich dabei auf einen Original-Entwurf von Karl Clauss Dietel für den VEB IFA-Fahrzeugwerk Ludwigsfelde, der dort aber nicht umgesetzt wurde. Die neue Fassung weist gegenüber dem ersten Entwurf Veränderungen auf: Die Vorderräder sind nicht lenkbar, das Fahrerhaus lässt sich nach vorn kippen, Front und Seitenfenster wurden vereinfacht. Die beiden Doppelcontainer sind durch Stäbe miteinander verbunden. Die Aufliegerplatte und das Doppelachsfahrgestell befinden sich lösbar am Containerboden. Die Hecktüren der Container lassen sich öffnen. Das Fahrzeugkennzeichen lautet: "MS 66-07".
8Verpackung: Wellkarton, Maße: 15 x 61 x 10 cm. Die Verpackung trägt zwar eine identische Inventarnummer, enthält aber nicht das Originalfahrzeug. Die Grafik des Kartons zeigt die Doppelcontainerfahrzeuge "Contrans" und "Interfrigo". Allerdings schon mit dem neuen zweiachsigen Fahrzeug mit dem Einheitsfahrerhaus (Schindler) von 1973.9Verpackung: Wellkarton, Maße: 15 x 61 x 10 cm. Die Verpackung trägt zwar eine identische Inventarnummer, enthält aber nicht das Originalfahrzeug. Die Grafik des Kartons zeigt die Doppelcontainerfahrzeuge "Contrans" und "Interfrigo". Allerdings schon mit dem neuen zweiachsigen Fahrzeug mit dem Einheitsfahrerhaus (Schindler) von 1973.
910
10Material/Technik11Material/Technik
1718
1819
19- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
20 + wer: [VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (MSB)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=73890)21 + wer: [VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (MSB)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/73890)
21 + wann: 196822 + wann: 1968
22 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=246)23 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)
23 24
24- Form entworfen ...25- Form entworfen ...
25 + wer: [Manfred Schindler (Designer) (1935-2016)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=74177)26 + wer: [Manfred Schindler (Designer) (1935-2016)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/74177)
26 + wann: 1960-1970er Jahre27 + wann: 1960-1970er Jahre
27 28
28## Literatur29## Literatur
3334
34## Schlagworte35## Schlagworte
3536
36- [Blech](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3602)37- [Blech](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3602)
37- [ISO-Container](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=16316)38- [ISO-Container](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/16316)
38- [Lithografie](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1084)39- [Lithografie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/136212)
39- [Modell](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1789)40- [Modell](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1789)
40- [Sattelzug](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=47441)41- [Sattelzug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/47441)
41- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=27)42- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/27)
42- [Volkseigener Betrieb (VEB)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=569)43- [Volkseigener Betrieb (VEB)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/569)
4344
44___45___
4546
4647
47Stand der Information: 2021-11-26 09:31:5548Stand der Information: 2023-11-25 11:27:46
48[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4950
50___51___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren