museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren [V10826M]
Sattelauflieger Doppel-Tank-Container "Shell" (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus / Bernd Havenstein (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Previous<- Next->

Sattelauflieger Doppeltankcontainer "Shell"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Artikel 2078. Das Modell für das Fahrerhaus der Sattelschlepperserie stammt von Manfred Schindler. Er stützte sich dabei auf einen Originalentwurf von Karl Clauss Dietel für den VEB IFA-Fahrzeugwerk Ludwigsfelde, der dort aber nicht umgesetzt wurde. Die neue Fassung weist gegenüber dem ersten Entwurf Veränderungen auf: Die Vorderräder sind nicht lenkbar, das Fahrerhaus lässt sich nach vorn kippen, Front und Seitenfenster wurden vereinfacht. Die beiden Doppelcontainer sind durch Stäbe miteinander verbunden. Die Aufliegerplatte und das Doppelachsfahrgestell befinden sich lösbar am Containerboden. Die Tanks besitzen Füll- und Ablassöffnungen. Eine Verpackung liegt nicht vor.

Material/Technique

Lithografiertes Blech, Kunststoff, ohne Antrieb

Measurements

14 x 62 x 9,5 cm

Literature

  • Amt für Industrielle Formgestaltung (AiF) (Hrsg.) (1972): Form + Zweck, Nr.4/1972. Berlin, Seite 46
  • Kulturministerium der DDR (Hrsg.) (1968): Form + Zweck, Nr.2/1968. Berlin, Seite 45 – 47, „Spielfahrzeuge“
  • Zentrales Warenkontor Möbel, Kulturwaren, Sportartikel (Hrsg.) (1968): Der Fachberater Kulturwaren Nr.4/1968. Berlin, Seite 6 – 11, „Neues Spielzeug – Interessantes von der Leipziger Frühjahrsmesse 1968“
Created Created
1968
VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (MSB)
Brandenburg an der Havel
Form designed Form designed
1960
Schindler, Manfred (Designer)
1959 1971
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Object from: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.