museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren [V12518M] Archiv 2021-02-06 09:51:52 Vergleich

Sattelauflieger Tankfahrzeug "Intertank"

AltNeu
1# Sattelauflieger Tankfahrzeug "Intertank"1# Sattelauflieger Tankfahrzeug "Intertank"
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=310)4Sammlung: [Spielzeug VEB Mechanische Spielwaren](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/310)
5Inventarnummer: V 12518 M5Inventarnummer: V12518M
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Artikel 2033. Das Modell für das neue Fahrerhaus der Sattelschlepperserie stammt von Manfred Schindler. Er stützte sich dabei auf einen Originalentwurf von Karl Clauss Dietel für den VEB IFA-Fahrzeugwerk Ludwigsfelde, der dort aber nicht umgesetzt wurde. Die Vorderräder sind über einen Blechhebel hinter dem Fahrerhaus lenkbar. Der Auflieger besitzt einen abklappbaren Stützfuß. Der Tankauflieger besitzt Einfüllöffnung und Ablassschlauch. Das Bauteil "Service" unterhalb des Tanks lässt sich von beiden Seiten öffnen: Die linke Seite kann befüllt werden, die rechte Seite ist mit Anzeigeinstrumenten lithografiert. "Intertank" war eine Handelsgesellschaft der DDR, die an Transitraststätten Benzin an Transitreisende gegen DM bzw. konvertierbare Währung verkaufte. Insbesondere an den Autobahnverbindungen aus der BRD Richtung Westberlin gab es ein Netz von "Intertank"-Tankstellen. 8Artikel 2033. Das Modell für das neue Fahrerhaus der Sattelschlepperserie stammt von Manfred Schindler. Er stützte sich dabei auf einen Originalentwurf von Karl Clauss Dietel für den VEB IFA-Fahrzeugwerk Ludwigsfelde, der dort aber nicht umgesetzt wurde. Die Vorderräder sind über einen Blechhebel hinter dem Fahrerhaus lenkbar. Der Auflieger besitzt einen abklappbaren Stützfuß. Der Tankauflieger besitzt Einfüllöffnung und Ablassschlauch. Das Bauteil "Service" unterhalb des Tanks lässt sich von beiden Seiten öffnen: Die linke Seite kann befüllt werden, die rechte Seite ist mit Anzeigeinstrumenten lithografiert. "Intertank" war eine Handelsgesellschaft der DDR, die an Transitraststätten Benzin an Transitreisende gegen DM bzw. konvertierbare Währung verkaufte. Insbesondere an den Autobahnverbindungen aus der BRD Richtung Westberlin gab es ein Netz von "Intertank"-Tankstellen.
9Verpackung: Wellkarton, Maße: 13 x 54 x 10,5 cm. Die Verpackung ist die Originalverpackung für die beiden Sattelschlepper Tankfahrzeug und Trichterzug mit dem Dreiachs-LKW Entwurf 1967 von Manfred Schindler. Auf der Seitenfläche blaue Stempelung: "EVP 22,20 / Gütezeichen 1 / ...".9Verpackung: Wellkarton, Maße: 13 x 54 x 10,5 cm. Die Verpackung ist die Originalverpackung für die beiden Sattelschlepper Tankfahrzeug und Trichterzug mit dem Dreiachs-LKW Entwurf 1967 von Manfred Schindler. Auf der Seitenfläche blaue Stempelung: "EVP 22,20 / Gütezeichen 1 / ...".
1010
11Material/Technik11Material/Technik
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (MSB)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73890)21 + wer: [VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (MSB)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/73890)
22 + wann: 196722 + wann: 1967
23 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=246)23 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)
24 24
25- Form entworfen ...25- Form entworfen ...
26 + wer: [Manfred Schindler (Designer) (1935-2016)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=74177)26 + wer: [Manfred Schindler (Designer) (1935-2016)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/74177)
27 + wann: 1960er Jahre27 + wann: 1960er Jahre
28 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3030
31- [Intertank](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=153106)31- [Intertank](https://brandenburg.museum-digital.de/people/153106)
3232
33## Literatur33## Literatur
3434
3737
38## Schlagworte38## Schlagworte
3939
40- [Benzin](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34340)40- [Blech](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3602)
41- [Blech](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3602)41- [Lithografie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1084)
42- [Lithografie](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1084)42- [Modell](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1789)
43- [Modell](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1789)43- [Motorenbenzin](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/34340)
44- [Sattelzug](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47441)44- [Sattelzug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/47441)
45- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=27)45- [Spielzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/27)
46- [Tankwagen](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19457)46- [Tankwagen](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/19457)
47- [Volkseigener Betrieb (VEB)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=569)47- [Volkseigener Betrieb (VEB)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/569)
4848
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2021-02-06 09:51:5252Stand der Information: 2023-10-19 08:06:26
53[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5454
55___55___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren