museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Brandenburgisches Glas [AK-2020-58]
Fragment einer gebauchten Flasche (Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
2 / 4 Previous<- Next->

Fragment einer birnenförmigen Flasche

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Flasche aus lichtgrünem Glas, kräftiger, hochgestochener Boden, angesetzt der freigeblasene, bauchige Flaschenkörper, der breite Hals abgebrochen, zahlreiche Sprünge und ein größerer Ausbruch in der Wandung, stark korrodiert und irisiert.
Der Flaschentyp ist dokumentiert (Schaich, Reine Formsache, 2007, Kat. 323, S. 237). Das Fragment kam 1988 bei Ausgrabungen am ehemaligen Standort des Potsdamer Stadtschlosses in einer Fanggrube eines Abwasserkanals zur Havel zutage. Es wurde dem Museum im gleichem Jahr noch übergeben. Der Gesamtkomplex datiert in die 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts (Bronk, Chemisch-analytische Untersuchungen, 1998, S. 88). Deshalb ist anzunehmen, dass es sich bei dieser Flasche um ein Produkt der Potsdamer Glashütte handelt, ab 1674 in Drewitz, ab 1678 zudem am Hakendamm ansässig. Auf dem Areal wurden ebenfalls Scherben von hochgestochenen Flaschenböden gefunden, die wohl zu dem gleichen Flaschentyp gehört haben. Diese befinden sich ebenfalls in der Obhut des Potsdam Museums (Inv. Nr. AK-2020-60). [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / geblasen, ofengeformt

Measurements

H. 20,8 cm; Dm. Boden 8,7 cm

Map
Created Created
1675
Potsdamer Glashütte
Potsdam
Found Found
1988
City Palace, Potsdam
1674 1990
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.