museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen Luckenwalde, Museum [563] Archiv 2023-11-21 16:18:06 Vergleich

Ofenkachel mit Monogramm

AltNeu
5Inventarnummer: 5635Inventarnummer: 563
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Hochrechteckig Ofenkachel mit gekehlt-profiliertem Rand. Darin ein runder, bekränzter Spiegel mit dem Monogramm „FWR“ (d.i. König Friedrich Wilhelm I.), darüber eine von zwei Putten gehaltene Krone. 8Hochrechteckig, braun glasierte Ofenkachel mit gekehlt-profiliertem Rand. Darin ein runder, bekränzter Spiegel mit dem Monogramm „FWR“ (d.i. König Friedrich Wilhelm I.), darüber eine von zwei Putten gehaltene Krone.
9„Ofenkacheln aus unseren Kolonistenhäusern mit königlichem Monogramm“ 9„Ofenkacheln aus unseren Kolonistenhäusern mit königlichem Monogramm“
10Aus Lit.: Hahn, Über Aufbau und Neuerwerb des Heimatmuseums Luckenwalde, Luckenwalde 1933, S. 7.
11 10
12Ehemals Heimatmuseum Luckenwalde. Vermutlich Kriegsverlust 1945. 11Ehemals Heimatmuseum Luckenwalde. Vermutlich Kriegsverlust 1945.
13 12
15 14
16 15
17Lit.: 16Lit.:
18Hermann Hahn, MVBM 19-20, 1925, 43 17Hermann Hahn, MVBM 19-20, 1925, 43 „Ofenkacheln aus unseren Kolonistenhäusern mit königlichem Monogramm“
19„Ofenkacheln aus unseren Kolonistenhäusern mit königlichem Monogramm“
20
21Hahn, Über Aufbau und Neuerwerb des Heimatmuseums Luckenwalde, Luckenwalde 1933, 7 18Hahn, Über Aufbau und Neuerwerb des Heimatmuseums Luckenwalde, Luckenwalde 1933, 7
22
23Hermann Hahn, Das Heimatmuseum auf der „Braunen Werbemesse, Luckenwalde 1934, 7 19Hermann Hahn, Das Heimatmuseum auf der „Braunen Werbemesse, Luckenwalde 1934, 7
24 20Hermann 
Hahn, Das Heimatmuseum Luckenwalde im Verwaltungsjahr 1934, 264 schwarzglasierte Ofenkacheln aus dem Haus Haag 27: 2 FR, 3 FWR
25Hermann 
Hahn, Das Heimatmuseum Luckenwalde im Verwaltungsjahr 1934, 26
26
274 schwarzglasierte Ofenkacheln aus dem Haus Haag 27: 2 FR, 3 FWR
2821
29Material/Technik22Material/Technik
30Irdenware, braun glasiert23Irdenware / glasiert
3124
32Maße25Maße
33H. 21 cm, B. 19,5 cm26Höhe: 21 cm, Breite: 19,5 cm
3427
35___28___
3629
3730
31- Aufgenommen ...
32 + wer: [Erwin Schreyer (Fotograf)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/171622)
33 + wann: 1943
34 + wo: [Luckenwalde](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=2022)
35
38- Verschollen ...36- Verschollen ...
39 + wann: 194537 + wann: 1945
40 38
4745
48- [Kachelmatrize](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/33617)46- [Kachelmatrize](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/33617)
49- [Ligaturmonogramm](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/45493)47- [Ligaturmonogramm](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/45493)
48- [Verlustsache Märkische Sammlungen](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/121349)
50- [Zierkeramik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/20284)49- [Zierkeramik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/20284)
5150
52___51___
5352
5453
55Stand der Information: 2023-11-21 16:18:0654Stand der Information: 2024-04-20 13:44:35
56[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5756
58___57___

Objekt aus: Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen

Der brandenburgische Museumsverband plant die Rekonstruktion, Erschließung und Veröffentlichung dieser einmaligen Quelle. Ziel des Projekts ist es,...

Das Museum kontaktieren