museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen Fürstenwalde, Museum [434] Archiv 2023-12-21 17:57:40 Vergleich

Willkomm der Fürstenwalder Böttcher (1825)

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Konischer Körper mit zwei Wulstringen unterschiedlicher Breite mit je sechs ledigen Löwenköpfen. Schlanker, balusterförmiger Fuss Hoher Deckel mit antiker Kriegerfigur ohne Fahne. Auf der Wandung die Insignien der Böttcher (Fass und Zirkel), dazu die Inschrift: „Vivat die Böttcher Meister..." mit verschiedenen Meisternamen und dem Datum "3. Juli 1825“. Zinnmarke im Boden. 8Konischer Körper mit zwei Wulstringen unterschiedlicher Breite mit je sechs ledigen Löwenköpfen. Schlanker, balusterförmiger Fuss Hoher Deckel mit antiker Kriegerfigur ohne Fahne. Auf der Wandung die Insignien der Böttcher (Fass und Zirkel), dazu die Inschrift: „Vivat die Böttcher Meister..." mit verschiedenen Meisternamen und dem Datum "3. Juli 1825“. Zinnmarke im Boden.
9 9
10Heimatmuseum Fürstenwalde (Spree) 10Museum Fürstenwalde (Spree)
11 11
12Foto: Erwin Schreyer (1942)12Foto: Erwin Schreyer (1942)
1313
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2023-12-21 17:57:4046Stand der Information: 2024-01-08 13:05:36
47[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___

Objekt aus: Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen

Der brandenburgische Museumsverband plant die Rekonstruktion, Erschließung und Veröffentlichung dieser einmaligen Quelle. Ziel des Projekts ist es,...

Das Museum kontaktieren