museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen Prenzlau, Museum [2960-219] Archiv 2023-12-22 11:50:42 Vergleich

Abendmahlskelch aus Polßen, Lkr. Uckermark (1654)

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Kelch mit achteckiger Fußplatte, hohem Fuß und kleinem Nodus. Die Cuppa mit konvexer, außen durch vier geflächelte Bänder senkrecht gegliederte Wandung. Auf der Vorderseite ein graviertes Kruzifix, beiderseits davon die Stifternamen „MARTA SCHEFER 1654" und "HANS SCHEFER 1654“. 8Kelch mit achteckiger Fußplatte, hohem Fuß und kleinem Nodus. Die Cuppa mit konvexer, außen durch vier geflächelte Bänder senkrecht gegliederte Wandung. Auf der Vorderseite ein graviertes Kruzifix, beiderseits davon die Stifternamen „MARTA SCHEFER 1654" und "HANS SCHEFER 1654“.
9 9
10Museum im Dominikanerkloster, Prenzlau (Inv. Nr. V/3276 C) 10Museum im Dominikanerkloster Prenzlau (Inv. Nr. V/3276 C)
11 11
12Foto: Erwin Schreyer (1943) 12Foto: Erwin Schreyer (1943)
13 13
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-12-22 11:50:4247Stand der Information: 2023-12-11 16:40:59
48[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___

Objekt aus: Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen

Der brandenburgische Museumsverband plant die Rekonstruktion, Erschließung und Veröffentlichung dieser einmaligen Quelle. Ziel des Projekts ist es,...

Das Museum kontaktieren